Warum einen russischen Käsekuchen nicht mal mit einem Motiv backen? Zu Ostern habe ich mich für die kleinen Häschen entschieden.
Russischer Zupfkuchen
(Springform 20 cm)
Knetteig
180 g Mehl
18 g Kakao
1 TL Backpulver
90 g Zucker
½ Pck. Vanillezucker
1 Ei
90 g Butter/ Margarine
Füllung
90 g Butter
300 g Magerquark
120 g Zucker
½ Pck. Vanillezucker
2 Eier
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
Mehl mit Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Butter für die Füllung in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen. Den Boden der Springform fetten. Backofen auf Ober-/Unterhitze etwa 180 °C vorheizen.
Knapp die Hälfte des Teiges auf den Springformboden fest drücken. Vom übrigen Teig knapp die Hälfte zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 2 cm hoher Rand entsteht.
Quark mit Zucker, Vanillezucker, Eiern, Puddingpulver und der zerlassenen Butter mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren, in die Form geben und glatt streichen. Den restlichen Teig entweder in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen. Oder den Teig ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen, anschließend vorsichtig auf die Quarkmasse legen. Die Form auf dem Rost (unteres Drittel) in den Backofen schieben und für etwa 60 Minuten backen. Sollte die Füllung zu dunkel werden, dann einfach mit einem Stück Alufolie abdecken und weiter backen. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Am besten gut gekühlt servieren.
kleiner Russischer Zupfkuchen
Kochutensilien
- 1 Springform 20 cm
Zutaten
Knetteig
- 180 g Mehl
- 18 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 90 g Zucker
- ½ Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 90 g Butter/ Margarine
Füllung
- 90 g Butter
- 300 g Magerquark
- 120 g Zucker
- ½ Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
Anleitungen
- Mehl mit Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten.
- Anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Die Butter für die Füllung in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen.
- Den Boden der Springform fetten.
- Backofen auf Ober-/Unterhitze etwa 180 °C vorheizen.
- Knapp die Hälfte des Teiges auf den Springformboden fest drücken.
- Vom übrigen Teig knapp die Hälfte zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 2 cm hoher Rand entsteht.
- Quark mit Zucker, Vanillezucker, Eiern, Puddingpulver und der zerlassenen Butter mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren, in die Form geben und glatt streichen.
- Den restlichen Teig entweder in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen. Oder den Teig ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen, anschließend vorsichtig auf die Quarkmasse legen.
- Die Form auf dem Rost (unteres Drittel) in den Backofen schieben und für etwa 60 Minuten backen. Sollte die Füllung zu dunkel werden, dann einfach mit einem Stück Alufolie abdecken und weiter backen.
- Den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Am besten gut gekühlt servieren.

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige tolle Rezeptideen für Käsekuchen und Zupfkuchen:
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin
Heute habe ich diesen Käsekuchen nachgebacken und fand ihn einfach nur wieder traumhaft.
Er hatte eine schöne Vanillenote & war auch sehr leicht und schnell nachzubacken. Was mir auch immer besonders gut gefällt, ist, dass meine Kuchen genau so werden wie auf dem Bild abgebildet. Also ja, geschmacklich und optisch ein absolutes Highlight 🙂
Freue mich schon darauf, das nächste Rezept von diesem Blog auszuprobieren!
ich freue mich so sehr über dein liebes Feedback 🙂