Eierlikör-Cakepops

Eierlikör-Cakepops

Beitrag enthält Werbung

Die Cakepops sehen vielleicht ganz unschuldig aus, aber innen drin versteckt sich leckerer Eierlikör. Cakepops sind außerdem eine gute Verwertungsmöglichkeit für übriggebliebenen Kuchen. Bei meinem Rezept für Marmorkuchen mit Motiv bleibt beispielsweise ein Teil des hellen Teiges übrig, der sich sehr gut zu Cakepops verwandeln lässt. Es wäre doch viel zu schade drum, diesen nicht weiter zu verwenden.

Eierlikör-Cakepops

(ergibt etwa 6 Stück)

150 g Rührkuchen (hell)
50 ml Eierlikör
10 ml Milch
100 g Candy Melts
Bunte Streusel

Rührkuchen in einer Schüssel zerbröseln. Eierlikör und Milch hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Kugeln formen und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Candy Melts schmelzen. Die Stäbchen eintauchen und in die Teigkugeln stecken. Nochmals 20 Minuten kalt stellen. Anschließend die Teigkugeln eintauchen, kurz abtropfen lassen und nach Belieben mit Streuseln dekorieren.

Eierlikör-Cakepops

Cakepops mit Eierlikör
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Cakepops, Eierlikör
Zubereitungszeit 20 Minuten

Zutaten

  • 150 g Rührkuchen hell
  • 50 ml Eierlikör
  • 10 ml Milch
  • 100 g Candy Melts
  • Bunte Streusel

Anleitungen

  • Rührkuchen in einer Schüssel zerbröseln.
  • Eierlikör und Milch hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  • Kugeln formen und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Candy Melts schmelzen.
  • Die Stäbchen eintauchen und in die Teigkugeln stecken.
  • Nochmals 20 Minuten kalt stellen.
  • Anschließend die Teigkugeln eintauchen, kurz abtropfen lassen und nach Belieben mit Streuseln dekorieren.

Notizen

(ergibt etwa 6 Stück)

Auf meinem Blog findet ihr noch viele weitere Backideen mit Eierlikör. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um.

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d