Während ich gerade auf dem Weg nach Berlin bin, lasse ich euch für das Wochenende noch ein neues Rezept da. Für mich ist das der erste Urlaub nach fast drei Jahren und auch wenn es nur ein Kurzurlaub ist, freue ich mich sehr mal wieder etwas anderes zu sehen.
Käsekuchenmuffins – klein aber fein
Der Frühling steht ja quasi schon vor der Tür und so sehr wie in diesem Jahr hat man ihm wohl noch nie entgegen gefiebert. Um nun auf meine Käsekuchenmuffins zurück zukommen, die eignen sich auch super für das erste Picknick des Jahres. Ob man sie nun gut gekühlt aus dem Kühlschrank genießt oder doch bei Raumtemperatur vernascht, ist dabei absolute Geschmackssache. Ich mag Käsekuchen generell schön kalt.
Quarktorte im Miniformat
Bei der Käsekuchenmasse habe ich mich an der Quarktorte orientiert, die kam letztens so gut bei allen an, dass ich sie in einer anderen Variante gleich nochmal auf den Kaffeetisch bringen wollte. Ist klar, dass die Käsekuchenmuffins mit den Streuseln mindestens genauso schnell vernascht waren.
Muffinförmchen aus Backpapier
Als Ersatz für gekaufte Muffinförmchen, habe ich diesmal Backpapier verwendet. Ich wollte die Käsekuchenmuffins nicht ohne Papierförmchen backen, weil ich Bedenken hatte, ob sich diese nach dem Backen mühelos aus dem Muffinblech lösen würden. Das Backpapier wird dafür in 15 x 15 cm Stücke geschnitten. Die einzelnen Stücke nun zweimal in der Mitte falten, so dass quasi vier Quadrate entstehen, so kann man das Backpapier im Muffinblech besser einsetzen. Die Stücke also nacheinander in das Muffinblech legen und jeweils mit einem Glas oder einer Tasse hinein drücken. Ich finde die Muffinförmchen aus Backpapier zum einen eine gute Alternative und zum anderen es ist eine gute Möglichkeit, wenn nicht mehr genug Papierförmchen vorhanden sind.
Die Käsekuchenmuffins halten sich im Kühlschrank mindestens 3 Tage.
Käsekuchenmuffins mit Streuseln
Zutaten
Teig
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 160 g kalte Butter
- 240 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
zusätzlich für die Streusel
- 1 EL Mehl
Füllung
- 500 g Quark
- 2 Eigelb
- 1 Pck. Puddingpulver Sahnegeschmack
- 1 Pck. Vanillezucker
- 80 g Zucker
Anleitungen
- Muffinförmchen in das Muffinblech legen
- Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Zucker, Vanillezucker, Mehl, Salz und Backpulver in einer Rührschüssel miteinander vermischen
- die kalte Butter in kleinen Stückchen dazu geben
- mit dem Rührgerät mit Knethaken oder mit den Händen zu einem glatten Teig kneten
- den Teig zu einer Rolle formen und diese in 14 gleiche Stücke teilen
- 2 Teile zurück in die Schüssel legen und mit dem einen Esslöffel Mehl zu Streuseln kneten
- die übrigen 12 Teigportionen in die Muffinförmchen geben, festdrücken und einen Rand hochziehen
- alle Zutaten für die Quarkfüllung mit einem Schneebesen glattrühren
- die Käsekuchenmasse nun mit einem Esslöfel gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen
- einige Male das Muffinblech auf die Arbeitsplatte klopfen, so dass sich die Quarkfüllung gut verteilt
- nun noch die Streusel auf die Käsekuchenmasse geben
- im mittleren Einschub für etwa 35 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb gebacken sind
- die Käsekuchenmuffins im Muffinblech etwas abkühlen lassen und dann daraus lösen oder mit dem Muffinblech in den Kühlschrank stellen
- gut gekühlt genießen

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Hallo Katrin,
die Käsekuchenmuffins habe ich gestern nachgebacken & sie sind wieder köstlich. Einzig hab ich das Sahnepuddingpulver mit Vanillepuddingpulver ersetzt, da ich das schon daheim hatte. Verwendet man ja eher öfters bei Käsekuchen & macht bestimmt keinen großen Unterschied!
Von den 12 Muffins, die Menge ging perfekt auf, ist jetzt schon fast nichts mehr übrig, so beliebt und lecker sind sie wieder! Aber Käsekuchenrezepte gehen ja immer, nicht wahr?
Hab einen schönen Samstag!
Hallo Anja, vielen Dank für das tolle Feedback. Es freut mich, dass dir die Käsekuchenmuffins so gut gefallen. Das Puddingpulver macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Nur dass das Vanillepuddingpulver etwas mehr nach Vanille schmeckt, was bei Käsekuchen ja auch immer sehr lecker ist. Liebe Grüße, Katrin