Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle & Tipps für eine gelungene Biskuitrolle

Erdbeer Mascarpone Biskuitrolle

Dieses Jahr begrüße ich die Erdbeersaison mit einer Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle. Fluffiger Biskuit trifft auf eine Mascarpone-Sahne-Creme und süße Erdbeeren. So lecker!

schnelle Rezepte für den Sommer

Biskuitrollen eignen sich super für den Sommer, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem chic auf dem Kaffeetisch aussehen soll. Der Biskuit verbringt nur wenige Minuten im Backofen und während dieser anschließend abkühlt, lässt sich bereits die Füllung zubereiten.

Tipps für eine gelungene Biskuitrolle

Eine perfekte Biskuitrolle zu backen ist gar nicht so schwer. Ein paar einfache Tipps möchte ich dennoch an der Stelle mit euch teilen und euch zeigen, dass die Zubereitung eigentlich ganz einfach ist.

Zubereitung Biskuitteig

Damit der Biskuit schön weich und fluffig wird, schlage ich die Eier und den Zucker mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 10 Minuten auf. In älteren Rezepten in Backbüchern wird oftmals Eiweiß und Eigelb getrennt, das ist jedoch bei den neuen Küchengeräten mit guter Leistung nicht mehr notwendig.

Mehl, Speisestärke und Backpulver siebe ich über die Eiermasse und hebe die trockenen Zutaten nur ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Würde man den Teig nun weiter mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine verrühren, würden die Luftbläschen aus dem Teig wieder entweichen und der Biskuit im Anschluss nicht so schön locker.

Biskuitteig backen

Bevor ich den Teig auf das Backpapier gebe, knicke ich alle vier Seiten um, so dass klare Kanten entstehen. Um den Teig gleichmäßig zu verstreichen nutze ich eine Teigkarte oder eine Winkelpalette.

Den Biskuit backe ich bei 200° C Ober- und Unterhitze und im mittleren Einschub. Da das Backblech nur kurze Zeit im Backofen bleibt, sollte dieser entsprechend vorgeheizt sein. Biskuit mag es auf keinen Fall, wenn man ihn zu lange im Backofen lässt. Besonders bei einer Biskuitrolle ist es daher wichtig, dass der Biskuit schön weich und fluffig aus dem Backofen kommt. Die Küche verlasse ich in der kurzen Zeit nicht.

Direkt nach dem Backen stürze ich die Biskuitplatte auf ein weiteres Backpapier. Stattdessen kann auch ein Geschirrtuch verwendet werden, jedoch finde ich Backpapier meist praktischer, da ich es später beim Kühlen weiter verwende. Das Stürzen des Biskuits bewirkt außerdem, dass kleine Unebenheiten aus dem Teig verschwinden.

Rollt man den Teig direkt nach dem Backen in einem Stück Backpapier oder einem Geschirrtuch ein, so lässt sich die Biskuitrolle später mit der Füllung leichter rollen ohne zu brechen.

Biskuitrolle aufrollen

Wenn ich die Füllung auf den Teig streiche, so lasse ich an den Rändern etwa 1 cm Platz. Durch das Aufrollen verteilt sich die Füllung automatisch noch ein bisschen in alle Richtungen.

Zum Aufrollen nutze ich außerdem das Backpapier, darin wickle ich die Biskuitrolle wieder ein und kann gegebenenfalls noch etwas straff ziehen. So eingerollt lege ich die Biskuitrolle für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Je nach Füllung benötigt die Biskuitrolle mehr oder weniger Zeit um fest zu werden.

Biskuitrolle dekorieren

Bevor ich die Biskuitrolle auf eine Tortenplatte setze und dekoriere, schneide ich meist beide Enden gerade ab. Es sieht einfach hübscher aus und man kann schon mal etwas naschen.

Auch bei mir läuft nicht immer alles glatt. Gibt es also trotzdem einen Riss in der Biskuitrolle beim Aufrollen, so lässt sich mit Puderzucker, Sahnetuffs oder Schokolade einiges verstecken.

Und damit ihr die Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle direkt nach backen könnt, folgt nun das Rezept:

Erdbeer Mascarpone Biskuitrolle

Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle

Rezept und Tipps für eine Biskuitrolle mit frischen Erdbeeren und Mascarpone Creme
Gericht Biskuitrolle
Keyword Biskuitrolle, Erdbeeren
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 10 Minuten

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 4 EL heißes Wasser
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Msp. Backpulver

Füllung

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 TL San Apart Alternativ 1 Pck. Sahnesteif
  • 200-300 g Erdbeeren

Deko

  • 70 g Zartbitter Kuvertüre oder Schokolade
  • 35 g Butter
  • etwa 10 Erdbeeren

Anleitungen

  • Backofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitze
  • Eier mit Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser auf niedriger Stufe verrühren
  • anschließend auf höchster Stufe etwa 10 Minuten schaumig schlagen
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben
  • Backblech mit Backpapier belegen
  • Teig darauf geben und glatt streichen
  • etwa 10 Minuten backen
  • den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein weiteres Backpapier stürzen
  • das obere Backpapier vorsichtig abziehen
  • Biskuit aufrollen und auskühlen lassen
  • Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden
  • Mascarpone und Schlagsahne miteinander auf höchster Stufe fluffig aufschlagen
  • San Apart hinzufügen und nochmals kurz aufschlagen
  • die Erdbeerstückchen unterheben
  • den abgekühlten Biskuit ausrollen
  • die Mascarpone-Creme darauf geben und glatt streichen
  • den Biskuit nun aufrollen und für etwa 2 Stunden kalt stellen
  • die Erdbeeren waschen und halbieren
  • die Kuvertüre (oder Schokolade) und Butter über dem Wasserbad schmelzen, dabei leicht rühren
  • kurz abkühlen lassen und dann mit einem Teelöffel über die Biskuitrolle geben
  • sofort mit den Erdbeeren dekorieren
  • gut gekühlt servieren
Erdbeer Mascarpone Biskuitrolle

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige tolle Rezeptideen für Biskuitrollen:

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: