Ich würde mal behaupten, dass ich die diesjährige Weihnachtszeit reichlich zum Plätzchen backen genutzt habe. Ich habe viele neue Rezepte probiert und unsere Favoriten wieder gebacken. Jetzt wird es auch so langsam Zeit das letzte Plätzchenrezept für dieses Jahr zu verbloggen. Gewünscht wurden ganz einfache Plätzchen ohne Schnickschnack und heraus kamen Plätzchen wie von Urgroßmutter. Ein ganz einfacher Mürbeteig trifft auf Erdbeermarmelade und etwas Puderzucker, mehr Dekoration brauchen die hübschen Plätzchen gar nicht.
Plätzchenrezept mit wenigen Zutaten
Die Plätzchen beweisen auch mal wieder, dass ein gutes Plätzchenrezept gar nicht viele Zutaten benötigt. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Puderzucker und Erdbeermarmelade hat wohl fast jeder immer in der Küche vorrätig. Ich habe mich dieses Mal für einen Mürbeteig ohne Ei entschieden, dadurch ist er aber beim Ausrollen nicht so geschmeidig, wie ich es sonst von Rezepten mit Ei gewohnt bin. Den Teig hatte ich am Abend vorher zubereitet und in den Kühlschrank gelegt, jedoch vor dem Ausrollen einige Minuten vorher heraus genommen. Der Teig sollte beim Ausrollen zwar kühl aber nicht zu kalt sein, da er sonst schnell bricht. Außerdem sollte der Teig so wenige Male wie möglich neu ausgerollt werden, denn umso mehr Mehl zusätzlich in den Teig geknetet wird, umso schwieriger lässte er sich ausrollen.

Am besten sticht man immer gleich ein Plätzchen mit Motiv und eines ohne aus und legt beide nebeneinander auf das Backblech, so kann man sich sicher sein, dass man später gleich viele von jeder Sorte hat. Ich habe verschieden große Herzausstecher verwendet, natürlich eignen sich auch andere Formen, wie z.B. Sterne oder Kreise. Außerdem kam der kleine Teddy-Ausstecher zum Einsatz, bei dem ich beim Bestellen nicht auf die Größe geachtet hatte. Zum Schluss habe ich noch einige kleine Herzchen ausgestochen, denn die Plätzchen schmecken auch ungefüllt gut. Die Plätzchen sind nach dem Backen schön knusprig, genauso mag ich es.
Vor dem Befüllen bestäubt ihr die Plätzchen mit dem ausgestochenen Motiv erst noch mit etwas Puderzucker. Je nach Größe der Plätzchen gebt ihr mit einem Teelöffel etwas Erdbeermarmelade auf die Plätzchen und legt ein weiteres darauf.

Wie lange sind die Plätzchen mit Erdbeermarmelade haltbar?
Die Plätzchen lassen sich mit Backpapier zwischen den einzelnen Schichten gut in eine Blechdose stapeln. Kühl gelagert sind sie dann etwa eine Woche haltbar.
Damit ihr die Plätzchen mit Erdbeermarmelade gleich nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:
Plätzchen mit Erdbeermarmelade
Zutaten
- 150 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Butter oder Margarine
- Puderzucker
- Erdbeermarmelade
Anleitungen
- für den Plätzchenteig alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen
- nun die Butter oder Margarine hinzufügen und mit dem Rührgerät mit Knethaken oder der Küchenmaschine gut durcharbeiten
- den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten
- sollte der Teig zu sehr kleben, dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Weile in den Kühlschrank legen
- den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und nach Belieben Motive ausstechen, dabei gleich viele mit und ohne Motiv in der Mitte ausstechen
- die Plätzchen für etwa 10 Minuten im mittleren Einschub backen
- anschließend zum Abkühlen die Plätzchen mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen
- wenn die Plätzchen abgekühlt sind, dann die Plätzchen mit dem Motiv in der Mitte mit Puderzucker bestäuben
- nun mit einem Teelöffel die Erdbeermarmelade auf die Plätzchen ohne Motiv geben, ein weiteres Plätzchen mit Motiv darauf legen und leicht andrücken

Damit schließe ich die Weihnachtsbäckerei für dieses Jahr. Aber ich denke, diese Plätzchen kann man auch das ganze Jahr über backen. Ich habe der Familie schon angekündigt, dass es demnächst erst einmal keine Kekse geben wird. Über die Weihnachtsfeiertage und bis Silvester werde ich den Backofen nicht benutzen und danach gibt es vielleicht einfach mal wieder einen Gugelhupf, Käsekuchen oder ein Hefegebäck. Ideen sind jedenfalls auch für das nächste Jahr genug da.
Nun wünsche ich euch schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Liebsten.
Ein Kommentar zu “Plätzchen mit Erdbeermarmelade wie von Urgroßmutter”