Philadelphia-Torte mit Lemon Curd

Philadelphia Torte Lemon Curd

Für die Philadelphia-Torte mit Lemon Curd benötigt ihr noch nicht einmal einen Backofen und könnt sie ganz einfach zubereiten. Mit der Zitronencreme ist sie fruchtig und frisch. So lecker!

Philadelphia Torte Lemon Curd

Bei solchen No-Bake-Torten frage ich mich jedes Mal, ob backen ohne Backofen eigentlich als „Backen“ bezeichnet werden darf? Bei dieser Torte übernimmt die meiste Arbeit der Kühlschrank und dafür müsst ihr lediglich ein bisschen Zeit einplanen. Die Zubereitung der Philadelphia-Torte mit Lemon Curd ist ganz einfach und auch für Backanfänger geeignet.

Philadelphia Torte Lemon Curd

Die Torte besteht aus einem einfachen Boden aus zerbröselten Löffelbiskuit und zerlassener Butter. Darauf folgt eine Creme aus Frischkäse und Joghurt, die durch die Gelatine schön schnittfest ist. Das Lemon Curd gibt der Torte noch eine frisch-fruchtige Note. Dekoriert habe ich die Frischkäsetorte nach der Kühlzeit mit Sahnetuffs und Schokoraspeln. Die Schokolade und die Zitronencreme passen so gut zusammen.

Philadelphia Torte Lemon Curd

Lemon Curd – eine fruchtige Zitronencreme

Lemon Curd ist eine fruchtige Zitronencreme, die von der Konsistenz ähnlich wie Pudding ist. Der Geschmack erinnert dabei an Zitronenbonbons aus der Kindheit. Ich liebe diese Creme und sie lässt sich ganz einfach selbst herstellen.

Das Lemon Curd habe ich bereits einen Tag vorher zubereitet und bis zur Fertigstellung der Torte im Kühlschrank aufbewahrt. Ihr könnt es auch am selben Tag kochen, aber plant dann genügend Zeit ein, denn das Lemon Curd muss unbedingt gut gekühlt sein, wenn ihr es auf die Frischkäse-Füllung gebt.

Wenn es ganz schnell gehen soll, könnt ihr auch auf fertiges Lemon Curd zurück greifen. Das bekommt ihr mittlerweile in fast jedem Lebensmittelmarkt zu kaufen. Ihr findet es dort im Regal bei den Marmeladen.

Philadelphia Torte Lemon Curd

No Bake Torte mit Gelatine

So richtig schön schnittfest wird die Torte erst durch die Verwendung von Gelatine. Ich habe für die Philadelphia-Torte mit Lemon Curd Blattgelatine benutzt. Wichtig ist, dass ihr die Gelatineblätter einzeln in das kalte Wasser legt, so dass sie gut quellen können. Wenn ihr nach fünf Minuten merkt, dass noch feste Stellen dazwischen sind, dann zieht die Gelatine etwas auseinander und lasst sie nochmals kurz quellen. Drückt die Gelatine dann leicht aus und gebt sie in einen kleinen Topf. Bei niedriger Hitze löst sie sich anschließend ganz schnell auf. Gebt zum Angleichen der Temperatur erst ein wenig der Frischkäse-Joghurt-Creme zur Gelatine, verrührt beides gut miteinander und gebt es anschließend in die Rührschüssel zur restlichen Creme. Würdet ihr die Temperatur der Gelatine vorher nicht angleichen, bilden sich dann kleine Flocken in der Creme und sie wird nicht richtig fest, da die Gelatine sich nicht gleichmäßig verteilt.

Philadelphia Torte Lemon Curd

Wie lange ist die Philadelphia-Torte mit Lemon Curd haltbar?

Die No-Bake-Torte mit Frischkäse und Zitronencreme ist etwa zwei Tage im Kühlschrank haltbar. Am besten schmeckt sie frisch zubereitet. Genießt sie am besten gut gekühlt.

Philadelphia Torte Lemon Curd

Damit ihr die Philadelphia-Torte mit Lemon Curd gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Philadelphia-Torte mit Lemon Curd

fruchtig frische Torte mit Zitrone – ohne Backen
Gericht Torte
Küche Deutschland
Keyword Lemon Curd, No Bake, Philadelphia Torte, Torte, Zitrone
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien 320kcal

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm

Zutaten

Lemon Curd

  • 2 Zitronen Bio
  • 1 EL Stärke
  • 1 EL Wasser
  • 85 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 50 g Sahne

Philadelphia Torte

  • 150 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter
  • 600 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 300 g Joghurt
  • 3 EL Zitronensaft
  • 75 g Puderzucker
  • 6 Blatt Gelatine

dekorieren

  • 150 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • Schokoraspel

Anleitungen

Lemon Curd vorbereiten

  • Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben
  • Anschließend den Saft auspressen (sollte etwa 100 ml ergeben)
  • Stärke mit dem Wasser glatt rühren
  • Zitronensaft und -schale mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen
  • Butter nach und nach hinzugeben
  • Sahne hinzufügen und kurz aufkochen
  • die Stärke-Mischung in die Zitronensauce einrühren
  • unter Rühren noch einmal aufkochen
  • Ein Glas (à 220 ml) mit Deckel mit kochendem Wasser übergießen und auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen
  • Lemon Curd heiß einfüllen und luftdicht verschließen
  • gut abkühlen lassen
  • (gut gekühlt ist das Lemon Curd mindestens 2 Wochen haltbar)

Philadelphia-Torte zubereiten

  • Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen, Beutel verschließen und die Löffelbiskuit zerbröseln
  • Butter schmelzen, mit den Löffelbiskuit-Bröseln vermischen, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und fest drücken
  • Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft und Puderzucker mit dem Rührgerät glatt rühren
  • die Gelatine nach Packungsanleitung (5 Minuten im kalten Wasser) einweichen
  • Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen
  • 3 Löffel von der Frischkäse-Creme unter die Gelatine rühren, anschließend die Mischung unter die restliche Frischkäse-Creme rühren
  • Frischkäse-Creme in die Springform geben und glatt streichen
  • Lemon Curd etwas glatt rühren und auf der Frischkäse-Creme verteilen, dabei etwa 1 cm Platz zum Rand lassen
  • die Torte für mindestens 3 Stunden kühlen

Philadelphia-Torte dekorieren

  • Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen
  • die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Tülle geben und kleine Tuffs auf die Philadelphia-Torte setzen
  • mit Schokoraspeln dekorieren
Philadelphia Torte Lemon Curd
Philadelphia Torte Lemon Curd
Philadelphia Torte Lemon Curd

Ihr habt ein Rezept von mir ausprobiert? Dann verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Hinterlasst gerne euer Feedback

Entdecke mehr von Katrins Backblog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von Katrins Backblog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen