Hefezopf mit Mandeln

Hefezopf mit Mandeln

Mich hat die Hefeteigliebe total erwischt. Hefe und ich sind seit diesem Jahr richtig gute Freunde. Die Variante den Teig über Nacht im Kühlschrank in Ruhe gehen zu lassen gefällt mir richtig gut und ich habe keine Sorge mehr, ob es der Teig warm genug hat und warte nicht schon unruhig daneben.

Hefeteig wird es also demnächst noch öfter bei mir geben und nicht mehr nur zu Ostern.

Diesmal habe ich zwei Zöpfe aus der Teigmenge hergestellt. Ich habe jeweils fünf Stränge verwendet, zwei in die eine und drei in die andere Hand und die Stränge einfach in sich verdreht. Beim Flechten kann sich aber natürlich jeder nach seinen Möglichkeiten austoben.

Am liebsten mag ich meinen Hefezopf zum Frühstück mit ein bisschen Butter bestrichen und einem Kaffee dazu. Viel mehr braucht es für mich nicht.

Hefezopf mit Mandeln

Hefezopf mit Mandeln | perfekt für Ostern
Gericht Hefegebäck
Keyword Hefe, Hefegebäck, Hefezopf
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 2

Zutaten

Hefeteig

  • 200 ml Milch
  • 80 g Butter/ Margarine
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß

zum Bestreichen

  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb
  • etwa 25 g gehobelte Mandeln

Anleitungen

  • Eier auf Zimmertemperatur bringen
  • Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen
  • alle übrigen Zutaten hinzufügen
  • mit der Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten
  • die Schüssel abdecken und für etwa 12 Stunden in den Kühlschrank stellen (den Teig kalt gehen lassen)
  • den Teig auf Zimmertemperatur bringen, das dauert etwa 30-45 Minuten
  • den Teig nun auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und halbieren
  • daraus jeweils 5 gleich große Stücke zu etwa 30 cm langen Rollen formen
  • nun die beiden Zöpfe flechten und die Enden fest zusammendrücken
  • die Zöpfe auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und nochmals für etwa 20-30 Minuten gehen lassen
  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Eigelb und Milch verquirlen und die Zöpfe damit bestreichen
  • die gehobelten Mandeln darüber verteilen
  • im unteren Drittel für etwa 30 Minuten backen
  • auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: