Hier im Erzgebirge war es letzte Woche richtig winterlich und nachdem es diese Woche zwar getaut hat, war es heute Morgen direkt wieder weiß. Eigentlich kann ich den Frühling kaum erwarten, wenn es wieder heller, bunter und wärmer wird. Aber der Winter hat auch seine schönen Seiten, wenn man es sich so richtig schön gemütlich macht. Für mich gehört Glühwein nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ich mag ihn solange es kalt ist.
Warum also nicht mal ein schnelles Törtchen mit Glühwein zaubern?
Wie herrlich, wenn es nachmittags beim Backen schon nach Glühwein in der Wohnung duftet. Und abends, als das Törtchen im Kühlschrank und alles wieder aufgeräumt war, habe ich mir dann auch noch eine Tasse davon gegönnt.
Glühwein-Mascarpone-Törtchen
(Springform 18 cm)
Biskuit
3 Eier
90 g Zucker
1 Pck. Tonka-Zucker
1 Prise Salz
30 g gemahlene Mandeln
75 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Füllung
100 ml Glühwein (oder Rotwein)
2 TL Glühweingewürz
150 weiße Schokolade
1 Pck. gemahlene Gelatine
200 g Schlagsahne
2 TL San Apart
250 g Mascarpone
1-2 TL rote Lebensmittelfarbe (Pulver)
– Glühwein mit dem Glühweingewürz erhitzen (nicht kochen) und 20 Minuten ziehen lassen
– weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen
– den Glühwein durch ein Sieb geben
– nun zur weißen Schokolade geben und mit einem Schneebesen verrühren bis sich eine einheitliche Masse ergibt
– nun die Gelatine hinzufügen und nochmals gut verrühren
– abkühlen lassen
– Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
– Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
– Zucker, Tonka-Zucker und Salz hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
– Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unterheben
– Backform mit Backpapier auslegen
– Teig darauf verteilen, glatt streichen
– etwa 35 Minuten backen (unteres Drittel), Stäbchenprobe machen!
– aus der Form lösen, stürzen und abkühlen lassen
– Biskuit 2-mal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen
– den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen
– Schlagsahne mit San Apart steif schlagen
– Mascarpone kurz aufschlagen
– die Glühwein-Schokoladen-Masse und 1-2 TL rote Lebensmittelfarbe zur Mascarpone geben und nochmals aufschlagen
– Sahne vorsichtig unterheben
– die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und 1/3 auf den ersten Biskuit geben
– den zweiten Boden darauf legen, wieder 1/3 der Creme darauf geben und mit dem dritten Boden ebenso verfahren
– mindestens 2 Stunden kalt stellen
– nach Belieben noch mit bunten Streuseln oder Schokolade dekorieren
Glühwein-Mascarpone-Törtchen
Kochutensilien
- Springform 18 cm
Zutaten
Biskuit
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Tonka-Zucker
- 1 Prise Salz
- 30 g gemahlene Mandeln
- 75 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 100 ml Glühwein oder Rotwein
- 2 TL Glühweingewürz
- 150 weiße Schokolade
- 1 Pck. gemahlene Gelatine
- 200 g Schlagsahne
- 2 TL San Apart
- 250 g Mascarpone
- 1-2 TL rote Lebensmittelfarbe Pulver
Anleitungen
- Glühwein mit dem Glühweingewürz erhitzen (nicht kochen) und 20 Minuten ziehen lassen
- weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen
- den Glühwein durch ein Sieb geben
- nun zur weißen Schokolade geben und mit einem Schneebesen verrühren bis sich eine einheitliche Masse ergibt
- nun die Gelatine hinzufügen und nochmals gut verrühren
- abkühlen lassen
- Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
- Zucker, Tonka-Zucker und Salz hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
- Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unterheben
- Backform mit Backpapier auslegen
- Teig darauf verteilen, glatt streichen
- etwa 35 Minuten backen (unteres Drittel), Stäbchenprobe machen!
- aus der Form lösen, stürzen und abkühlen lassen
- Biskuit 2-mal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen
- den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen
- Schlagsahne mit San Apart steif schlagen
- Mascarpone kurz aufschlagen
- die Glühwein-Schokoladen-Masse und 1-2 TL rote Lebensmittelfarbe zur Mascarpone geben und nochmals aufschlagen
- Sahne vorsichtig unterheben
- die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und 1/3 auf den ersten Biskuit geben
- den zweiten Boden darauf legen, wieder 1/3 der Creme darauf geben und mit dem dritten Boden ebenso verfahren
- mindestens 2 Stunden kalt stellen
- nach Belieben noch mit bunten Streuseln oder Schokolade dekorieren

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige tolle Rezeptideen für kleine Törtchen:
- Himbeer-Eierlikör-Törtchen mit Schoko-Biskuit
- sommerlich frisches Lemon-Curd-Törtchen
- Schoko-Eierlikör-Törtchen
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin