Macarons, diese kleinen zickigen Biester…
Mit meinem zweiten Versuch bin ich jedoch ganz zufrieden. Die Mandeln waren nur nicht so fein gemahlen, deswegen ist die Oberfläche der Macarons nicht ganz glatt geworden. Bei meinem ersten Versuch hatte ich die Backmatte auf ein Backblech gelegt, das leicht verbogen ist, die Masse war aus den Kreisen gelaufen und die Macarons waren etwas schief und krumm. Vernascht wurden sie aber natürlich trotzdem.
Macarons backen bedeutet aber auch Entspannung. Ich sitze dabei wirklich immer wieder vor dem Backofen und beobachte, wie die Macarons “Füßchen” bekommen und freue mich, wenn es funktioniert. Ein bisschen Übung brauche ich noch, bis ich sagen kann, dass sie perfekt sind, aber die Herausforderung wird angenommen.
Und vielleicht habe ich euch jetzt ein bisschen Mut gemacht und ihr wollt euch auch mal daran versuchen…
Tipps:
– alle Zutaten unbedingt aufs Gramm genau abwiegen
– verwende keine frischen Eier
– die Eier sollten unbedingt Zimmertemperatur haben
– die fertigen Macarons können im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten eignet sich dazu eine Blechdose
Macarons mit Schokofüllung
(ergibt etwa 17 Stück)
36 g Eiweiß
10 g Zucker
75 g Puderzucker
45 g sehr fein gemahlene Mandeln ohne Haut
Lebensmittelfarbe (ich verwende hier 2 TL rote Lebensmittelfarbe als Pulver)
Ganache
75 g dunkle Schokolade
75 g Schlagsahne
– Mandeln mit Puderzucker und Lebensmittelfarbe mischen
– mehrmals sehr fein sieben
– Eiweiß zu Eischnee anschlagen
– langsam den Zucker einrieseln lassen und den Eischnee steif schlagen
– die Mandel-Mischung nun vorsichtig unterheben, bis eine dickflüssige, glänzende Masse entsteht
– Macaron-Backmatte oder hilfsweise Backpapier auf ein Backblech legen
– die Teigmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Backmatte spritzen
– beachte dabei, dass die Masse noch aufgeht
– nun das Backblech mehrmals leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftbläschen entweichen können
– etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sich eine Haut auf den Macarons bilden kann
– Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen
– Backblech in den Backofen schieben und die Temperatur auf 140°C herunter regulieren
– für etwa 25 Minuten backen
– anschließend 20 Minuten auf der Backmatte auskühlen lassen und erst dann lösen
– Schokolade in kleine Stücke hacken und in eine Schüssel geben
– Schlagsahne in einem kleinen Topf zum kochen bringen und über die Schokolade geben
– langsam umrühren bis sich eine homogene Masse ergibt
– mit Frischhaltefolie abdecken, abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen
– die kalte Ganache nun kurz mit dem Rührgerät aufschlagen und in einen Spritzbeutel geben
– die Macarons damit befüllen
Macarons mit Schokofüllung
Zutaten
Macarons
- 36 g Eiweiß
- 10 g Zucker
- 75 g Puderzucker
- 45 g sehr fein gemahlene Mandeln ohne Haut
- Lebensmittelfarbe ich verwende hier 2 TL rote Lebensmittelfarbe als Pulver
Ganache
- 75 g dunkle Schokolade
- 75 g Schlagsahne
Anleitungen
- Mandeln mit Puderzucker und Lebensmittelfarbe mischen
- mehrmals sehr fein sieben
- Eiweiß zu Eischnee anschlagen
- langsam den Zucker einrieseln lassen und den Eischnee steif schlagen
- die Mandel-Mischung nun vorsichtig unterheben, bis eine dickflüssige, glänzende Masse entsteht
- Macaron-Backmatte oder hilfsweise Backpapier auf ein Backblech legen
- die Teigmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Backmatte spritzen
- beachte dabei, dass die Masse noch aufgeht
- nun das Backblech mehrmals leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftbläschen entweichen können
- etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sich eine Haut auf den Macarons bilden kann
- Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Backblech in den Backofen schieben und die Temperatur auf 140°C herunter regulieren
- für etwa 25 Minuten backen
- anschließend 20 Minuten auf der Backmatte auskühlen lassen und erst dann lösen
- Schokolade in kleine Stücke hacken und in eine Schüssel geben
- Schlagsahne in einem kleinen Topf zum kochen bringen und über die Schokolade geben
- langsam umrühren bis sich eine homogene Masse ergibt
- mit Frischhaltefolie abdecken, abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen
- die kalte Ganache nun kurz mit dem Rührgerät aufschlagen und in einen Spritzbeutel geben
- die Macarons damit befüllen
Notizen
