Mit einem Stück klassischen Käsekuchen werden bei mir immer Kindheitserinnerungen geweckt. Früher hat ihn Oma öfters zu Geburtstagen oder zum Sonntagskaffee gebacken. Mit dem Rezept möchte ich meine Käsekuchenliebe mit euch teilen.
Käsekuchen
(Springform 26cm)
Für den Teig
150 g Mehl
½ TL Backpulver
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
75 g Butter/ Margarine
Quarkfüllung
3 Eiweiß
200 g Schlagsahne
50 ml Milch
750 g Magerquark
120 g Zucker
3 EL Zitronensaft
50 g Speisestärke
3 Eigelb
Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Mehl mit Backpulver mischen, die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Rührgerät (Knethaken) oder Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Den Boden der Springform fetten und 2/3 vom Teig darauf ausrollen, anschließend den Springformrand darum stellen. Den restlichen Teig inzwischen kühl stellen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf dem Rost ca. 10 Minuten vorbacken, danach kurz abkühlen lassen.
Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und an den Rand der Springform drücken (etwa 3 cm hoch).
Zuerst das Eiweiß und danach die Sahne steif schlagen.
Übrige Zutaten für die Füllung in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Eischnee und Sahne vorsichtig (ohne zu viel Luft) unterheben. Die Quarkmasse in die Springform füllen und glattstreichen.
Die Springform in den Backofen schieben, die Temperatur auf 160° C Ober-/ Unterhitze herunterregulieren und für 75 Minuten backen.
Anschließend den Backofen ausschalten und den Käsekuchen bei leicht geöffneter Backofentür langsam abkühlen lassen.
Der Käsekuchen kann bereits am Vortag zubereitet werden und über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden.
Käsekuchen
Kochutensilien
- 1 Springform 26cm
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g Butter/ Margarine
Quarkfüllung
- 3 Eiweiß
- 200 g Schlagsahne
- 50 ml Milch
- 750 g Magerquark
- 120 g Zucker
- 3 EL Zitronensaft
- 50 g Speisestärke
- 3 Eigelb
Anleitungen
- Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Mehl mit Backpulver mischen, die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Rührgerät (Knethaken) oder Küchenmaschine zu einem Teig kneten.
- Den Boden der Springform fetten und 2/3 vom Teig darauf ausrollen, anschließend den Springformrand darum stellen.
- Den restlichen Teig inzwischen kühl stellen.
- Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf dem Rost ca. 10 Minuten vorbacken, danach kurz abkühlen lassen.
- Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und an den Rand der Springform drücken (etwa 3 cm hoch).
- Zuerst das Eiweiß und danach die Sahne steif schlagen.
- Übrige Zutaten für die Füllung in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Eischnee und Sahne vorsichtig (ohne zu viel Luft) unterheben.
- Die Quarkmasse in die Springform füllen und glattstreichen.
- Die Springform in den Backofen schieben, die Temperatur auf 160° C Ober-/ Unterhitze herunterregulieren und für 75 Minuten backen.
- Anschließend den Backofen ausschalten und den Käsekuchen bei leicht geöffneter Backofentür langsam abkühlen lassen.

Auf dem Blog findet ihr mittlerweile zahlreiche Rezepte für Käsekuchen und Zupfkuchen. Ich liebe es einfach immer wieder Neues auszuprobieren oder die Klassiker abzuwandeln. Schaut euch unbedingt auch die Rezepte an:
Quarktorte – der Käsekuchen aus meiner Kindheit
Zebra-Käsekuchen
Käsekuchenmuffins mit Streusel