Dieses Jahr gibt es hier wieder Erdbeerrezepte bis zum Saisonende, die Beerenzeit muss ja schließlich bis zum letzten Moment ausgekostet werden. Zum Glück bleiben noch einige Tage, denn in Deutschland endet die Saison erst im August. Eine einfache Erdbeertorte darf bei uns im Sommer nie fehlen, daher gibt`s das Rezept nun auch für euch auf dem Blog.
einfache Erdbeertorte ohne Schnickschnack
Eine ganz einfache Erdbeertorte ohne viel Schnickschnack darf bei uns im Sommer auf keinen Fall fehlen. So gerne ich immer wieder neue Rezepte ausprobiere, so sehr liebe ich aber auch solche Klassiker. Eigentlich hatte ich sogar überlegt, ob mein Blog ein Rezept für eine einfache Erdbeertorte braucht. Aber eine kleine Instagram-Umfrage in meiner Story hat mir mal wieder gezeigt, dass ihr auch solche einfachen Dinge liebt und gerne ein Rezept dazu hättet. Also komme ich eurem Wunsch auch nach.
einfacher Erdbeerboden
Der Boden für die Erdbeertorte ist super schnell zubereitet. In einer Rührschüssel werden Mehl und Backpulver miteinander vermischt, anschließend gibt man alle übrigen Zutaten dazu und verarbeitet mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine alles zu einem glatten Teig. Dieser wird in die Springform gegeben und mit einer Teigkarte oder ähnlichem glatt gestrichen. Ich habe den Boden für 20 Minuten gebacken. Da jeder Backofen ein bisschen unterschiedlich funktioniert, rate ich euch generell immer zu einer Stäbchenprobe.
einfache Erdbeertorte mit schnelle Vanillecreme
Statt Vanillepudding habe ich mich dieses Mal für eine schnelle Vanillecreme entschieden. Dafür habe ich Dessert-Cremepulver verwendet, das gibt es von verschiedenen Herstellern und wird unter diversen Namen geführt (z.B. Dr. Oetker – Paradies Creme, RUF – Schlemmercreme, Kathi – Dessert Creme). Dabei haben alle eins gemeinsam, sie werden üblicherweise mit 300 ml Milch mit dem Rührgerät luftig aufgeschlagen. Damit die Vanilleceme ein bisschen mehr Stand bekommt, habe ich 200 ml Milch und 100 ml Schlagsahne verwendet. Beides sollte gut gekühlt sein. Durch die Sahne wird die Dessertcreme nicht so luftig und locker wie sonst, sondern etwas cremiger.
Erdbeeren, Erdbeeren, Erdbeeren
Auf die Vanillecreme folgen natürlich die Erdbeeren und davon bitte nicht zu wenig. Damit die Erdbeeren sich schön gleichmäßig verteilen lassen, habe ich sie dieses Mal in Viertel geschnitten. Ihr könnt aber ganz frei entscheiden und die Erdbeeren nach eurem Geschmack anrichten. Wie wäre es in Scheiben? Oder doch im Ganzen? Oder ganz akkurat und einzeln angeordnet?
Tortenguss eine Grundsatzfrage
Mögt ihr Tortenguss? Also bei mir kommt Tortenguss fast immer zum Einsatz bei solchen Torten, da die Erdbeeren dadurch länger frisch bleiben. Je nachdem wie ihr es mögt und wie schnell die Erdbeertorte vernascht wird, könnt ihr auf den Tortenguss auch verzichten.
Tortenguss ganz einfach selbst kochen
Auch wenn ich meist selbst zum Tütchen greife, so möchte ich euch noch einen Tipp geben. Tortenguss lässt sich nämlich mit wenigen Zutaten auch selbst herstellen:
1 EL Kartoffelstärke oder Maisstärke
1-2 EL Zucker
250 ml Wasser
Stärke und Zucker mit 2 EL Wasser glatt rühren. Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Zucker-Stärke-Mischung hinzufügen und sofort kräftig mit dem Schneebesen rühren. Kurz aufkochen und sofort verwenden.
einfache Erdbeertorte fertigstellen
Nachdem die Erdbeertorte gut gekühlt und aus dem Springformrand gelöst wurde, bekommt sie noch den letzten Feinschliff. Ein paar Sahnetuffs dürfen auf einer Erdbeertorte nicht fehlen und lassen sie gleich ein bisschen festlicher aussehen. In die Sahnetuffs habe ich anschließend Schokodekor gesetzt, das gibt es in verschiedenen Formen fertig zu kaufen. Zum Schluss habe ich noch ein bisschen Haselnusskrokant über die Sahne gestreut und die Torte war fertig für den Kaffeetisch. Bereits mit solchen Kleinigkeiten lässt sich eine chice Torte zaubern.
Damit ihr die Erdbeertorte ganz schnell nachbacken könnt, folgt hier nun das Rezept:


Einfache Erdbeertorte mit All-In-Teig und schneller Vanillecreme
Kochutensilien
- 26 cm Springform
Zutaten
All-In-Teig
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 1 Eigelb
Vanillecreme
- 1 Pck. Dessert-Cremepulver Vanille
- 100 ml kalte Schlagsahne
- 200 ml kalte Milch
außerdem
- etwa 700 g Erdbeeren
Tortenguss
- 1 Pck. Tortenguss nach Wahl klar oder mit Erdbeergeschmack
- 2 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Deko
- 100 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif oder 1 TL San Apart
- Nach Wahl: Schokodekor Haselnusskrokant
Anleitungen
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Springform mit Backpapier auslegen
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen
- alle übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen
- mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten
- den Teig in die Springform geben und glatt streichen
- im unteren Drittel für etwa 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
- anschließend aus der Springform lösen und mit dem Backpapier auf einem Kuchenrost abkühlen lassen
- den abgekühlten Boden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand darum stellen
- Schlagsahne und Milch mit dem Dessert-Cremepulver nach Packungsanleitung mit dem Rührgerät aufschlagen
- die Vanillecreme auf den Boden geben und glatt streichen
- Erdbeeren waschen, putzen und in Viertel schneiden
- die Erdbeeren gleichmäßig auf die Vanillecreme verteilen
- den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben
- die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen
- Schlagsahne mit Sahnesteif oder San Apart steif schlagen
- in einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle geben und Sahnetuffs an den Rand der Torte geben
- mit Schokodekor und Haselnusskrokant dekorieren

Auf dem Blog gibt es bereits einige Erdbeerrezepte. Schaut euch also gerne weiter um.
- kleines Käse-Sahne-Törtchen mit Erdbeeren
- kleine Erdbeertorte in der 18er Springform
- Erdbeer-Käsekuchen
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin