schnelle Vanilleplätzchen

Vanilleplätzchen

Ich wünsche mir, dass die Straßen, Wege und Felder zu Weihnachten so schön mit Schnee bedeckt sind, wie meine Vanilleplätzchen mit Puderzucker bestäubt sind. Mittlerweile ist hier im Erzgebirge alles schön weihnachtlich geschmückt. In den Fenstern leuchten die Schwibbbögen und die Wohnung ist mit Pyramide, Engeln und Co dekoriert. Genau dafür liebe ich meine Heimat. Ich bin ehrlich gesagt, schon ein bisschen enttäuscht, dass dieses Jahr wieder alle Weihnachtsmärkte in der Region abgesagt wurden, aber man muss es so akzeptieren und auf nächstes Jahr hoffen. Nun nutze ich eben die Zeit um weitere Plätzchenrezepte auszuprobieren.

Die Vanilleplätzchen sind schnell gebacken, denn sie kommen anders als die meisten Plätzchen ohne Kühlzeit aus. Die Plätzchen kann man in beliebige Formen schneiden. Eigentlich wollte ich Rauten schneiden, aber es sind dann doch eher Rechtecke geworden. Aber man könnte den Teig auch einfach in quadratische Stücke teilen. Der Teig ist jedoch nicht zum Ausstechen geeignet, da er sehr weich ist. Die Plätzchen sind schön mürbe und haben einen feinen Vanillegeschmack.

Vanille nutze ich super gerne zum Backen und das nicht nur in der Weihnachtszeit. Dabei kommt bei mir Vanillezucker, Vanillepaste und Vanilleschote zum Einsatz. Ich habe gar keinen klaren Favoriten, sondern schwanke zwischen den drei Varianten hin und her. Ich gebe es zu, manchmal verwende ich auch Vanillinzucker. Dieser wird eingesetzt wie Vanillezucker, das Aroma wird jedoch im Unterschied dazu künstlich hergestellt und enthält keine natürliche Vanille, dadurch ist Vanillinzucker auch deutlich günstiger.

Vanille wird auch als Königin der Gewürze bezeichnet. Vanilleschoten sollten von elastischer, lederartiger Beschaffenheit sein und keinesfalls hart oder trocken. Für ein besonders intensives Aroma werden oftmals Vanilleschoten eingesetzt. Diese werden der Länge nach aufgeschnitten und das Vanillemark heraus gekratzt. Die Vanilleschoten können zum Aromatisieren in Milch, Sahne oder ähnlichem mit aufgekocht werden. So erhalten Pudding und Vanillesauce eine tolle Vanillenote. Wenn in einem Rezept nur das Mark der Vanilleschote verwendet wird, so sollte man auf keinen Fall die übrige Schote einfach entsorgen, denn dafür ist sie viel zu kostbar. Mit ihr kann man ganz einfach Vanillezucker selbst herstellen, indem man die trockene Vanilleschote mit Zucker luftdicht verschlossen in einem Glas aufbewahrt und die Mischung ab und zu schüttelt.

Ihr sucht noch mehr einfache Plätzchenrezepte mit Vanillenote? Dann kann ich euch die Schneeflöckchen Kekse oder Vanillekipferl empfehlen.

Viel Spaß beim Plätzchen backen und macht euch eine schöne Weihnachtszeit.

Vanilleplätzchen

schnelle Plätzchen mit Vanille zur Weihnachtszeit
Gericht Gebäck
Keyword Kekse, Plätzchen, Vanille
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 12 Minuten

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Eigelb
  • 115 g Mehl
  • 140 g gemahlene Mandeln

Bestreuen

  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 EL Puderzucker

Anleitungen

  • das Mark der Vanilleschote auskratzen und in eine Rührschüssel geben
  • Butter, Puderzucker und die Prise Salz hinzufügen und alles hellcremig aufschlagen
  • das Eigelb unterrühren
  • das Mehl und die gemahlenen Mandeln mischen und mit den übrigen Zutaten in der Rührschüssel zu einem glatten Teig kneten
  • Backblech mit Backpapier belegen
  • Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen
  • nach Belieben in Rechtecke oder Rauten schneiden und auf das Beckblech legen
  • im mittleren Einschub für etwa 12 Minuten hellbraun backen
  • die Plätzchen mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen
  • Vanillezucker und Puderzucker in einer Schüssel vermischen und die Mischung über die Plätzchen sieben

Notizen

ergibt etwa 2 Bleche

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: