Wie man sich am besten über das Ende der Erdbeersaison hinweg tröstet? Ganz klar: indem man die Beerensaison einfach weiter feiert und eine Johannisbeer-Mascarpone-Biskuitrolle auf den Kaffeetisch zaubert. Super fluffiger Biskuit trifft auf eine cremige Mascarpone-Füllung und rote Johannisbeeren.
Der perfekte Biskuit ist so locker und weich, dass man ihn am liebsten als Kopfkissen nehmen möchte. Das Geheimnis dafür ist ein richtig gutes Rezept, denn das Verhältnis Eier, Mehl und Zucker muss stimmen, und die perfekte Backzeit. Biskuit darf niemals zu lange gebacken werden, sonst wird er zu trocken und lässt sich bei einer Biskuitrolle anschließend nur schwer rollen oder bricht sogar. Am besten nutzt man dafür die Stäbchenprobe und sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, darf der Biskuit aus dem Backofen. Auch der Test mit dem Finger eignet sich gut, federt der Teig schön zurück, ist er perfekt und fertig gebacken.
Johannisbeeren begleiten mich schon seit der Kindheit. Meine Großeltern hatten zahlreiche Büsche mit schwarzen Johannisbeeren im Garten stehen. Auch Vati hatte die ganze Farbpalette von schwarzen über rote bis hin zu weißen Johannisbeeren angepflanzt. Leider findet man im Supermarkt nur die rote Sorte, aber ich freue mich auch jedes Jahr darauf und nasche sie pur oder verwende sie gerne zum Backen. Es war also klar, dass auch dieses Jahr wieder etwas Süßes zum Kaffee damit entstehen wird.
Johannisbeer-Mascarpone-Biskuitrolle
Zutaten
Biskuitteig
- 4 Eier
- 4 EL heißes Wasser
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 Msp. Backpulver
Füllung
- 250 g Mascarpone
- 150 g Schlagsahne
- 50 g gezuckerte Kondensmilch Milchmädchen
- 1 Pck. Sahnesteif
- 200 g rote Johannisbeeren
Anleitungen
- Backofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitze
- Eier mit Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser auf niedriger Stufe verrühren
- anschließend auf höchster Stufe etwa 10 Minuten schaumig schlagen
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben
- Backblech mit Backpapier belegen
- Teig darauf geben und glattstreichen
- etwa 10 Minuten backen
- den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein weiteres Backpapier stürzen
- das obere Backpapier vorsichtig abziehen
- Biskuit aufrollen und auskühlen lassen
- Johannisbeeren waschen und verlesen
- Mascarpone, Schlagsahne und gezuckerte Kondensmilch miteinander auf höchster Stufe fluffig aufschlagen
- Sahnesteif hinzufügen und nochmals kurz aufschlagen
- den abgekühlten Biskuit ausrollen
- die Mascarpone-Creme darauf geben und glattstreichen
- die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen
- den Biskuit nun aufrollen und für etwa 2 Stunden kalt stellen
- nach Belieben mit Puderzucker und weiteren Johannisbeeren dekorieren
- gut gekühlt servieren

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige tolle Rezeptideen für Biskuitrollen:
- Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle & Tipps für eine gelungene Biskuitrolle
- Himbeer-Eierlikör-Biskuitrolle
- Zitronen-Biskuitrolle
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin