Zum Abschluss der Erdbeersaison habe ich dieses Jahr nochmal eine ganz klassische Erdbeertorte mit einem Biskuitboden, Vanillepudding, vielen frischen Erdbeeren und Tortenguss gebacken. Dafür habe ich diesmal die kleine 18er Springform verwendet, daraus bekommt man locker 6 Tortenstücke. Als kleiner Blickfang gab es noch ein paar gehackte Pistazien oben drauf.
Ciao Erdbeersaison
Kaum hat die Erdbeersaison begonnen, ist sie auch schon wieder vorbei. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit immer schneller rennt. Wenn ich nur daran denke, dass in vier Wochen bereits die ersten Lebkuchen wieder in den Märkten stehen werden. Das ist doch verrückt! Aber vielleicht liegt es auch genau daran, dass man immer bereits drei Schritte voraus ist, anstatt im hier und jetzt. Also freue ich mich erst einmal über Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren und so fällt der Abschied der Erdbeersaison gar nicht mehr ganz so schwer.

Ich finde ja, dass so eine klassische Erdbeertorte im Sommer nicht fehlen darf. Die Torte ist schnell gebacken und schmeckt doch jedem. Ich kenne tatsächlich niemanden, der keine Erdbeeren mag. Gibt es solche Menschen? Ich könnte mich im Sommer auch problemlos nur von Erdbeeren ernähren, aber gut eine ausgewogene Ernährung sieht wohl anders aus. Also gibt es die süßen Früchte ganz abwechslungsreich in Torten, Biskuitrollen und Co. So ein Stück Erdbeertorte geht einfach immer und solche einfachen Torten sind bei uns auch immer ruckzuck vernascht.
Die Wahl der Backform
Übrigens könnt ihr das Rezept auch ganz einfach verdoppeln und in der Springform mit einem Durchmesser von 26 cm backen. Das ist die Standardgröße, die so gut wie in jedem Haushalt vorhanden ist.
Kleine Erdbeertorte dekorieren
Ich liebe ja den Farbtupfer mit den grünen Pistazien. Ich habe dafür ungesalzene Pistazien verwendet und klein gehackt. Ihr könnt die Erdbeertorte aber auch mit einigen Sahnetuffs dekorieren. Lecker wird sie so oder so.
Gut gekühlt ist die Erdbeertorte etwa 2 Tage haltbar. Aber bei der Größe hält sie sich wohl sowieso nicht länger. Bei uns war sie jedenfalls ziemlich schnell vernascht.
Damit ihr die kleine Erdbeertorte gleich nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:
Kleine Erdbeertorte
Kochutensilien
- Springform 18cm
Zutaten
- 1 Ei
- 25 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 300 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 500 g Erdbeeren etwa
- 1 Pck. Tortenguss
- 10 Pistazien
Anleitungen
- Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Springform mit Backpapier auslegen
- Ei, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz erst auf niedriger Stufe verrühren und anschließend auf höchster Stufe etwa 10 Minuten aufschlagen
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen
- auf die Eimasse sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben
- den Teig in die Springform füllen und glatt streichen
- die Springform ein Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftbläschen entweichen können
- im unteren Drittel für etwa 15 Minuten backen (Stäbchenprobe machen)
- sofort aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen
- Pudding nach Packungsanleitung aber mit 300 ml Milch kochen
- den Pudding gut rühren und mindestens 1 Minute aufkochen
- Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand darum stellen
- den Pudding auf den Biskuit geben und glattstreichen
- Erdbeeren waschen, trocken tupfen, nach Belieben in Stücke schneiden und auf den Pudding geben
- den Tortenguss nach Packungsanleitung kochen und über die Erdbeeren geben, dabei in der Mitte beginnen
- die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
- Pistazien mit einem Messer klein hacken und über die Torte streuen

Wunderbares Rezept für eine kleine aber feine Torte. Hab es schon 2 Mal nachgebacken und jedes Mal ein Gedicht 👌
Vielen Dank fürs nachbacken und das liebe Feedback