Heute stelle ich euch meine liebsten Plätzchen von diesem Jahr vor. Ich habe in den letzten Wochen wieder einige Plätzchenrezepte ausprobiert, aber die Haselnuss-Nougat-Plätzchen sind meiner Meinung nach mit Abstand die besten geworden.
Plätzchenburger & Co
Während ein Testesser die Plätzchen erst skeptisch als Meisenknödel bezeichnete, nannte mein Liebster sie “Plätzchenburger” und nahm sich direkt das nächste. Die Haselnuss-Nougat-Plätzchen waren super schnell vernascht und kein Krümelchen mehr da. Das spricht schon für sich.
Ich backe Rezepte selten mehrmals in der selben Variante, aber die Nougat-Haselnuss-Plätzchen muss ich vor Weihnachten unbedingt nochmal backen. Die Zutaten sind schon mal alle besorgt und sobald ich Zeit finde, geht es wieder in die Küche.

Tipps zur Zubereitung
Den Teig könnt ihr gut vorbereiten und inzwischen in den Kühlschrank legen. Dort sollte er sowieso eine Weile vor der Zubereitung liegen, damit er sich besser verarbeiten lässt. Der Teig ist trotzdem sehr weich. Nehmt immer nur so viel vom Teig ab, wie ihr für die einzelnen Plätzchen benötigt. Formt anschließend zügig haselnussgroße Kugeln, damit der Teig durch die Handwärme dabei nicht zu warm wird.
Anschließend werden die Teigkugeln in einer Schüssel mit gemahlenen Haselnüssen gewälzt. Gebt dazu die Haselnüsse immer nach und nach in die Schüssel anstatt alles direkt hineinzugeben. So könnt ihr selbst sehen, wie viel ihr davon benötigt und eventuell den Rest für andere Rezepte verwenden.
Für die Füllung verwende ich Nougatmasse. Diese findet ihr eigentlich in jedem Einkaufsmarkt in der Backabteilung. Der Vorteil dieser Nougatmasse ist, dass sie beim Abkühlen wieder etwas fester wird und so die Plätzchen schön zusammen hält.
Aufbewahrung
Die Plätzchen sollten sich in einer gut verschließbaren Plätzchendose mindestens 2-3 Wochen halten. Lagert sie dabei schön kühl, damit das Nougat nicht zu weich wird.
Damit ihr die Haselnuss-Nougat-Plätzchen direkt nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Haselnuss-Nougat-Plätzchen
Zutaten
Teig
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste Alternativ 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
zusätzlich
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Nuss-Nougat schnittfeste Masse
Anleitungen
- Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillepaste schaumig schlagen
- die Eier hinzufügen und gründlich unterrühren
- Mehl, Backpulver, Salz und gemahlene Haselnüsse in einer Schüssel mischen
- die Mehlmischung zur Buttermasse hinzugeben und kurz, aber gründlich unterrühren
- der Teig ist nun sehr weich, diesen mit einem Teigschaber in zwei Portionen auf Frischhaltefolie geben und zu zwei Rollen einwickeln
- für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen
- Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
- die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen (entspricht etwa einem Backblech voll Plätzchen)
- etwa haselnussgroße Kugeln formen (der Teig ist immer noch weich, also zügig verarbeiten)
- die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel oder tiefen Teller geben
- die Teigkugeln erst in den gemahlenen Haselnüssen wälzen und anschließend auf das mit Backpapier belegte Backblech legen
- zwischen den Kugeln etwas Platz lassen
- die Kugeln leicht flach drücken
- für etwa 10 – 12 Minuten goldbraun backen
- die Plätzchen vollständig auskühlen lassen
- mit der zweiten Teigmenge fortfahren
- das Nougat über dem Wasserbad schmelzen
- ein bisschen abkühlen lassen, bis es wieder anzieht
- das Nougat jeweils mit einem Teelöffel auf ein Plätzchen geben und ein weiteres darauf setzen
- die Plätzchen am besten wieder auf das Backpapier legen und das Nougat fest werden lassen
Notizen

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin