Von meiner Familie wurden dieses Jahr auch mal ganz einfache Plätzchen mit Marmeladenfüllung gewünscht. Hier sind sie!
Die zwei Plätzchen aus Schokoteig verbindet ein Klecks Erdbeermarmelade und dekoriert habe ich die Linzer Sterne mit weißer Kuvertüre.
Ich war selbst nie ein Fan von solchen gefüllten Plätzchen, aber seitdem ich sie selbst backe, schmecken sie mir auch richtig gut. So weiß man eben auch genau, was drin steckt.
Linzer Sterne ausstechen
Wenn ihr, wie ich, auch keinen Ausstecher für Linzer Sterne habt, dann könnt ihr euch ganz einfach helfen. Ich habe einen großen Sternausstecher verwendet und die Löcher einfach mit dem runden Ende einer Tülle ausgestochen.
Damit die Sterne später genau aufeinander passen, legt ihr am besten immer einen Stern mit Loch und einen ohne Loch nebeneinander auf das Backblech. Außerdem sollten die Plätzchen erst auf dem Backblech oder Kuchenrost auskühlen, bevor ihr sie vielleicht auf einen Teller legt oder übereinander stapelt, da die Plätzchen erst beim Abkühlen richtig fest werden.
Aufbewahrung
Wenn die Plätzchen gut getrocknet sind, könnt ihr sie problemlos in einer Plätzchendose übereinander stapeln. Sollte die Marmelade doch noch ein wenig kleben, so eignet sich Backpapier super um die einzelnen Schichten voneinander zu trennen. Die Plätzchen sind kühl und trocken gelagert etwa 2 Wochen haltbar.
Meine Angaben zur Haltbarkeit bei den Plätzchenrezepten sind übrigens nur grobe Empfehlungen. Je nachdem wie die Plätzchen gelagert werden, können sie immer kürzer oder länger haltbar sein. Ich habe dazu nur oftmals keine Erfahrungswerte, da die meisten Plätzchen bei uns innerhalb einer Woche vernascht werden. Vertraut am besten euren Sinnen, ob sie noch gut aussehen und riechen.
Damit ihr die Linzer Sterne mit Erdbeermarmelade gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Linzer Sterne mit Schokoteig
Zutaten
Teig
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 30 g Backkakao
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
Deko
- 100 g weiße Kuvertüre
Füllung
- 1 Glas Erdbeermarmelade
Anleitungen
- alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten
- den Teig in Frischhaltefolie wickeln (am besten zu einer flachen Platte drücken) und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen
- den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen
- in die Hälfte der Plätzchen ein Loch in der Mitte ausstechen (z.B. mit einem Ausstecher oder mit einer Spritztülle)
- die Plätzchen auf das mit Backpapier belegte Backblech legen
- im mittleren Einschub für etwa 10 – 12 Minuten backen
- die Sterne mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen
- die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen
- die Sterne mit Loch nach Belieben mit der weißen Kuvertüre dekorieren (z.B. mit einem Teelöffel oder in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden)
- in die Mitte der Sterne ohne Loch die Marmelade geben
- die Sterne mit Loch darauf legen und leicht andrücken
- die Plätzchen vollständig trocknen lassen und anschließend in eine gut verschließbare Dose geben
- die einzelnen Schichten können dabei mit einem Stück Backpapier voneinander getrennt werden
Notizen

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin