Bauernhütchen mit Mandelfüllung

Bauernhütchen mit Mandelfüllung

Woher die Bauernhütchen ihren Namen haben, kann ich euch nicht sagen. Dass sie aber super lecker schmecken und süchtig machen, das kann ich euch bestätigen.

Was die Bauernhütchen so besonders macht

Die Bauernhütchen bestehen aus einer Mürbeteighülle und im Inneren befindet sich eine Füllung aus gemahlenen Mandeln und Eiweiß. Während der Keks nach dem Backen schön knusprig ist, bleibt die Füllung schön weich. Wenn die Bauernhütchen einige Tage in der Plätzchendose lagern, werden sie auch ein bisschen weicher, aber das macht am Geschmack ganz und gar nichts.

einfache Zubereitung

Die Zubereitung der Bauernhütchen ist dabei gar nicht so schwer, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen mag. Zuerst wird der Teig geknetet und kurz in den Kühlschrank gelegt. Währenddessen könnt ihr mit der Füllung weiter machen. Das heißt, Eiweiß steif schlagen und die gemahlenen Mandeln unterheben. Stellt noch in zwei Schüsselchen das Eiweiß und das Eigelb mit der Milch bereit. Weiter geht es mit dem Ausstechen der Plätzchen. Dafür habe ich einen runden Ausstecher mit gewellter Kante verwendet. Wenn ihr so einen Ausstecher nicht habt, könnt ihr auch einfach einen runden Ausstecher oder hilfsweise ein kleines Glas verwenden. Bestreicht nun den Rand der Teigrohlinge mit dem Eiweiß und gebt etwa einen halben Teelöffel der Füllung auf die Mitte des Plätzchens. Drückt am besten erst eine Seite zur Mitte hin und dann die anderen beiden Seiten. Zum Schluss werden die Plätzchen noch mit der Eigelb-Milch-Mischung bestrichen. Und ab damit in den Backofen.

In der Weihnachtsbäckerei

Das Rezept für die Bauernhütchen habe ich übrigens in einem Backbuch gefunden und nur ein paar Kleinigkeiten abgeändert. So mache ich das sehr gerne, denn sind wir mal ehrlich, das Rad lässt sich auch nicht immer wieder neu erfinden. Wenn es bereits so viele tolle Rezepte gibt, warum sollten wir die nicht nutzen?

Die Bauernhütchen werde ich sicherlich auch nochmal mit einer anderen Füllung ausprobieren. Dieses Jahr wird es vielleicht nichts mehr, denn meine Backliste ist schon wieder viel zu lang – so wie jedes Jahr. Aber nach der Weihnachtsbäckerei ist doch auch vor der Weihnachtsbäckerei…

Aufbewahrung

Die Bauernhütchen sollten sich in einer luftdichten Dose mindestens 2 bis 3 Wochen halten. Mir schmecken Plätzchen dennoch meist am besten, wenn sie frisch gebacken sind.

Damit ihr die Bauernhütchen gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Bauernhütchen mit Mandelfüllung
Bauernhütchen mit Mandelfüllung

Bauernhütchen mit Mandelfüllung

einfache Plätzchen mit einer Füllung aus gemahlenen Mandeln und Eiweiß
Gericht Gebäck
Keyword Plätzchen, Weihnachten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 15 Minuten

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Schmand

Füllung

  • 2 Eiweiß
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Zucker

Bestreichen

  • 1 Eiweiß
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Anleitungen

  • alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und miteinander verkneten
  • den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 20 – 30 Minuten in den Kühlschrank legen
  • für die Füllung die beiden Eiweiße steif schlagen
  • die gemahlenen Mandeln und den Zucker unterheben
  • den Backofen auf 190° C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einer runden, gezackten Form Kreise ausstechen
  • den Rand der Kreise mit dem Eiweiß bestreichen
  • die Füllung in die Mitte der Kreise geben (etwa 1/2 TL pro Teigstück)
  • den Rand an drei Stellen über der Füllung leicht zusammendrücken
  • Eigelb mit Milch verquirlen
  • die Plätzchen mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen
  • im mittleren Einschub für etwa 15 – 20 Minuten (je nach Größe) goldgelb backen
  • mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen

Notizen

(ergibt etwa 2 Backbleche, 45 – 60 Stück je nach Ausstechergröße)
Bauernhütchen mit Mandelfüllung

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: