Weingebäck

Weingebäck

Die Weihnachtszeit ist einfach meine liebste Backzeit und so kommen gerade auch wieder viele neue Rezepte auf meinen süßen Backblog. Ich freue mich aber auch sehr, dass ihr gerade ganz viele Rezepte ausprobiert und mir eure Ergebnisse auf Instagram zeigt. Vielen Dank ihr Süßen!

feines Gebäck mit Wein

Ja also, der Name Weingebäck, kommt nicht etwa davon, dass ihr das Gebäck zum Wein vernaschen sollt, sondern im Plätzchenteig könnt ihr euren Lieblingswein verarbeiten. Natürlich verfliegt der Großteil vom Alkohol beim Backen, aber eine feine Weinnote bleibt dennoch erhalten.

Plätzchen ohne Schnickschnack

Die knusprigen Plätzchen sind nur mit ein wenig Hagelzucker dekoriert. Dieser wird vor dem Backen auf die mit Eiweiß bestrichenen Teigstücke gestreut. Der Hagelzucker behält beim Backen seine Form und ist nicht so hart, wie er vielleicht den Eindruck erweckt. Meines Erachtens sind die Plätzchen auch mit dem Hagelzucker nicht zu süß. Die Menge könnt ihr aber selbst variieren, ob ihr mehr oder weniger möchtet.

Aufbewahrung

Das Weingebäck hält sich in einer luftdichten Dose und kühl gelagert mindestens 2 – 3 Wochen. Ich bewahre meine Plätzchen immer in Blechdosen auf, aber bei uns sind die auch immer wieder schnell vernascht.

Damit ihr das Weingebäck gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Weingebäck

Weingebäck

feines Gebäck mit Wein | Plätzchen zum Ausstechen zur Weihnachtszeit mit Hagelzucker
Gericht Gebäck
Keyword Plätzchen, Weihnachten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 13 Minuten

Zutaten

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 125 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 4 EL Weißwein
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL geriebene Zitronenschale
  • 1/2 TL Backpulver

zum Bestreichen

  • 1 Eiweiß
  • etwa 50 g Hagelzucker

Anleitungen

  • die Butter oder Margarine in einem kleinen Topf langsam zergehen lassen
  • alle übrigen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und die geschmolzene Butter oder Margarine hinzufügen
  • mit dem Rührgerät (Knethaken) oder der Küchenmaschine zu einem Teig kneten
  • den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen
  • den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
  • anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und dünn ausrollen
  • beliebige Motive ausstechen und die Plätzchen auf das mit Backpapier belegte Backblech legen
  • mit dem Eiweiß bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen
  • im mittleren Einschub für etwa 13 Minuten backen
  • das Weingebäck mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen

Notizen

(etwa 2 – 3 Backbleche)
Weingebäck

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: