Mohnspritzgebäck

Mohn Spritzgebäck

Spritzgebäck ist eine schnelle und einfache Plätzchenvariante und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Mit Mohn zubereitet ist es eine leckere Abwechslung zum klassischen Spritzgebäck und durch den Vanillezucker erhält es zusätzlich eine feine Vanillenote.

Mit Spritzbeutel oder Gebäckpresse

Spritzgebäck kann mit einer Gebäckpresse oder einfach mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle hergestellt werden.

Für mein Spritzgebäck benutze ich bisher immer einen Spritzbeutel, dazu braucht man aber auch ein bisschen Kraft und Gefühl in der Hand um den Teig gleichmäßig auf das Backblech zu spritzen. Mit einer Gebäckpresse oder einem Aufsatz für meine Küchenmaschine habe ich auch schon geliebäugelt, konnte mich aber bisher nicht entscheiden.

Tipp für gleich großes Spritzgebäck

Wenn ihr möchtet, dass euer Spritzgebäck gleich groß wird, dann malt auf das Backpapier mit Bleistift oder Kugelschreiber Linien auf und dreht das Backpapier anschließend um, so dass der Teig auf die unbemalte Seite gespritzt wird.

So bleibt das Spritzgebäck in Form

Damit das Spritzgebäck beim Backen seine Form behält und nicht zerläuft, ist es wichtig, dass der Teig zügig verarbeitet wird. Gerade wenn ihr den Teig mit einem Spritzbeutel verarbeitet, wird er durch die Handwärme sehr schnell weich. Wenn der Teig zu warm wird, könnt ihr ihn zwischendurch auch kurz im Spritzbeutel in den Kühlschrank legen.

Aufbewahrung

Das Spritzgebäck bewahrt ihr am besten in einer gut verschlossenen Blechdose auf. So ist es etwa 3 Wochen haltbar.

Damit ihr das Mohnspritzgebäck gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Mohn Spritzgebäck

Mohnspritzgebäck

Spritzgebäck mit Mohn | Plätzchenrezept nicht nur für die Weihnachtszeit
Gericht Gebäck
Keyword Plätzchen, Spritzgebäck
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 15 Minuten

Zutaten

  • 175 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 330 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 100 g Mohn
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • die Butter oder Margarine mit dem Rührgerät oder mit der Küchenmaschine cremig aufschlagen
  • Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und verrühren
  • Mehl und Backpulver darüber sieben
  • Ei, Mohn und die Prise Salz ebenso hinzufügen und verrühren
  • die Milch Esslöffelweise hinzufügen und nur so viel, bis der Teig geschmeidig, aber nicht flüssig ist
  • den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Backpapier auf das Backblech legen
  • den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben
  • etwa 7 cm lange Streifen auf das Backpapier spritzen, dabei etwas Platz zwischen den Plätzchen lassen
  • im mittleren Einschub für etwa 15-20 Minuten backen
  • das Spritzgebäck mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen
  • anschließend mit Puderzucker bestäuben

Notizen

(etwa 2 Backbleche)
Mohn Spritzgebäck

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

5 Kommentare zu „Mohnspritzgebäck

  1. Hallöchen Katrin,
    leider habe ich keinen gemahlenen Mohn bekommen, geht es auch mit dieser Mohnfüllung?

    Lieben Gruß
    Susanne

      1. Das stimmt leider, vielleicht teste ich es trotzdem mal 🤔🙈☺️
        Aber, es muß gemahlener sein, nicht wahr? Das einzige was ich sah war ungemahlener Mohn. Wusste jetzt auch nicht wie ich den gemahlen bekomme, da keine Mühle habe. 😔

      2. Habe das Spritzgebäck soeben mit der fertigen Mohnbackfüllung gemacht und es klappt auch und schmecken toll. Danke für deine Inspiration. ☺️👍🏼💖

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: