Gerade probiere ich wieder einige neue Rezepte mit Erdbeeren aus. Die Saison muss ja schließlich ausgenutzt werden. Den Erdbeer-Käsekuchen kann ich euch nur ans Herz legen. So, so, lecker!
Mürbeteig, Käsekuchen und Erdbeeren
Auf einem dünnen Mürbeteig, folgt eine Käsekuchenschicht und oben drauf reiht sich Erdbeere an Erdbeere. Was will man denn mehr!? Wer wie ich auch während der Erdbeersaison nicht auf Käsekuchen verzichten möchte, sollte beides unbedingt miteinander vereinen. So gut!
einfaches Sommerrezept
Die Zubereitung ist dabei gar nicht schwer. Der Knetteig lässt sich mit dem Rührgerät oder einfach mit der Hand herstellen. Dieser wird dünn auf dem Boden der Springform ausgerollt. Darauf folgt die Käsekuchenmasse. Beides wird zusammen gebacken und muss anschließend gut abkühlen bevor es weiter gehen kann. Die Erdbeeren können je nach Größe ganz oder halbiert auf den Käsekuchen gesetzt werden. Meine Erdbeeren waren etwas kleiner und alle in der selben Größe, so dass ich sie im Ganzen verwendet habe.
mit oder ohne Tortenguss
Der Erdbeer-Käsekuchen ist etwa 2 bis 3 Tage haltbar. Damit die Erdbeeren so lange frisch bleiben, habe ich sie mit einer dünnen Schicht Tortenguss überzogen. Auf Grund meiner Allergie habe ich mich wieder für den neutralen Tortenguss entschieden. Ihr könnt aber auch einen roten Tortenguss oder mit zusätzlichem Erdbeergeschmack wählen. Genauso gut könnt ihr auch auf den Tortenguss verzichten, wenn ihr ihn nicht mögt und den Erdbeer-Käsekuchen schnell vernascht.
Pistazien und Erdbeeren
Für die Optik hab ich, nachdem der Tortenguss fest war, noch einige gehackte Pistazien auf den Erdbeer-Käsekuchen gestreut. Ich mag diese Farbkombination einfach und es macht immer etwas her.

Damit ihr euch von der Kombination Käsekuchen und Erdbeeren selber überzeugen könnt, folgt hier nun das Rezept:

Erdbeer-Käsekuchen
Kochutensilien
- 26 cm Springform
Zutaten
Knetteig
- 100 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 70 g Butter
Quarkmasse
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Doppelrahm Frischkäse
- 125 g Magerquark
- 1 EL Speisestärke
- 1 Pck. geriebene Zitronenschale
außerdem
- 500 g Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss
- 15 g Zucker
- einige gehackte Pistazien
Anleitungen
- die Springform mit Backpapier auslegen
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten
- den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Springform ausrollen. Wenn der Teig klebt, ein wenig Mehl verwenden oder den Teig für einige Minuten in den Kühlschrank legen
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- die Butter für die Quarkmasse geschmeidig rühren
- Zucker, Vanillezucker und das Ei unterrühren
- Frischkäse, Quark, Speisestärke und geriebene Zitronenschale hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren
- die Quarkmasse auf den Teig streichen
- im unteren Drittel für 45 Minuten backen
- die Springform aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen
- die Erdbeeren waschen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen
- die Erdbeeren auf den abgekühlten Kuchen verteilen
- Tortenguss mit dem Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben
- die Springform in den Kühlschrank stellen bis der Tortenguss fest geworden ist
- den Springformrand lösen, den Erdbeer-Käsekuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit den gehackten Pistazien dekorieren

Schaut euch auch gerne meine weiteren Erdbeerrezepte an. Das sind meine drei Favoriten:
- kleines Käse-Sahne-Törtchen mit Erdbeeren
- kleine Erdbeertorte in der 18er Springform
- Erdbeer-Mascarpone-Biskuitrolle & Tipps für eine gelungene Biskuitrolle
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin