Mandarinen-Mascarpone-Torte mit Schoko-Biskuit in der quadratischen Springform

Mandarinen-Mascarpone-Torte

Schon vor drei Jahren hatte ich einem Freund eine Geburtstagstorte versprochen. Erst war ich damals genau an seinem Geburtstag krank und dann folgten zwei Jahre Pandemie, in denen große Torten eher weniger gefragt waren. Aber nun konnte ich ihn zu seinem 40. Geburtstag mit dieser Mandarinen-Mascarpone-Torte überraschen.

Vorbereitung ist alles

Da die Geburtstagsfeier an einem Freitag stattfinden sollte und ich noch zwei lange Arbeitstage vorher hatte, habe ich die Torte diesmal in Etappen gebacken.

Angefangen habe ich am ersten Tag mit dem Biskuit, der lässt sich nämlich einfach in Frischhaltefolie eingewickelt gut lagern, ohne dass man einen Unterschied merkt. Außerdem habe ich noch die Ganache zubereitet und in der Schüssel einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen damit sie schön weich bleibt.

Am zweiten Tag habe ich die Füllung zubereitet, die Torte gestapelt und die Ganache aufgestrichen. Anschließend habe ich die Torte auf der Tortenplatte und mit dem Springformrand bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank gestellt.

Die Dekoration habe ich am letzten Tag gemacht. Die Sahnetuffs sehen frisch dressiert einfach am besten aus.

Wenn man mehr Zeit hat, kann man die Torte natürlich auch einem oder zwei Tagen backen.

Zahl auf die Torte bringen

Zuerst hatte ich überlegt, wie ich denn eine große Zahl auf die Torte bringen könnte. Mein erster Gedanke war, weiße Schokolade schmelzen und in Zahlenform bringen. Aber dann kamen erste Bedenken, ob die Torte sich dann noch schneiden lässt. Also habe ich die Variante verworfen.

Entschieden habe ich mich dann für Fondant. Ich habe es mir ganz einfach gemacht und Rollfondant gekauft. Dieser wird sonst zum Eindecken für Torten verwendet. Ich habe mir eine Vorlage auf Papier gedruckt und mit dieser die Zahlen aus dem Fondant ausgeschnitten. Die 40 habe ich noch ein bisschen mit Glitzerpuder bestäubt und fertig war die Tortendekoration.

Alternative Backform

Ich habe für die Torte meine quadratische Springform in der Größe 24 x 24 cm verwendet. Ihr könnt aber genauso gut eine 26er oder 28er runde Springform nutzen. Ich rate aber unbedingt zu einer Stäbchenprobe, bevor ihr den Biskuit aus dem Backofen nehmt, da es sein kann, dass die Backzeit sich etwas verlängert.

Mit der Kuchengabel von oben nach unten

Da der Biskuit und die Ganache relativ süß daher kommen, habe ich bei der Füllung bewusst auf weiteren Zucker verzichtet. Die Mandarinen geben der Mascarpone-Creme eine schöne Frische und alles in allem wirkt die Torte daher nicht zu süß und schwer. Wenn ihr es doch gerne etwas süßer mögt, dann könnt ihr der Füllung nach Belieben noch etwas Zucker hinzufügen.

Mandarinen-Mascarpone-Torte mit Schoko-Biskuit

große Geburtstagstorte mit Mandarinen, Mascarpone Creme und Schoko Biskuit
Gericht Torte
Keyword Biskuit, Mandarinen, Torte
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten

Kochutensilien

  • quadratische Springform 24×24 cm

Zutaten

Biskuit

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Mehl
  • 40 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Füllung

  • 400 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Schlagsahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 350 g Mandarinen aus der Dose
  • 50 g Schokoraspel Zartbitter

Deko

  • 130 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif

Ganache

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schlagsahne

Anleitungen

  • die Schokolade für die Ganache in kleine Stücke hacken
  • die Schlagsahne in einem kleinen Topf aufkochen lassen
  • den Topf von der Herdplatte ziehen
  • die Schokolade hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat
  • die Ganache in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken
  • unbedingt bei Raumtemperatur abkühlen und stehen lassen, damit sie streichfähig bleibt
  • Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Springform mit Backpapier auslegen
  • Eier, Zucker und die Prise Salz erst auf niedriger Stufe verrühren und anschließend auf höchster Stufe etwa 7 Minuten aufschlagen
  • Mehl, Backkakao und Backpulver mischen
  • auf die Eimasse sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben
  • den Teig in die Springform füllen und glatt streichen
  • die Springform ein Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftbläschen entweichen können
  • im unteren Drittel für etwa 20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen)
  • sofort aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen
  • Mandarinen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden
  • zuerst Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen
  • dann Quark, Mascarpone, Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif in einer Schüssel mit dem Rührgerät glattrühren
  • die Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme heben
  • Mandarinen und Schokoraspel unterrühren
  • den abgekühlten Biskuitboden zweimal teilen, so dass drei gleiche Böden entstehen
  • nun rückwärts stapeln, das heißt den oberen Boden auf die Tortenplatte nach unten setzen
  • den sauberen Springformrand darum setzen (Tipp für einen schönen Rand: zusätzlich Tortenfolie verwenden)
  • die Häfte der Creme auf dem Tortenboden verteilen
  • den mittleren Tortenboden darauf setzen und leicht andrücken
  • die restliche Füllung darauf geben und glatt streichen
  • nun den letzten Boden auf die Torte setzen und leicht andrücken
  • die Ganache mit einer Palette auf die Tortenoberfläche streichen
  • die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen
  • Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  • in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen oder Kreisel auf die Torte geben
Mandarinen-Mascarpone-Torte

Auf dem Blog gibt es bereits ein weiteres Rezept für die quadratische Springform:

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: