Eigentlich wollte ich das Rezept für die Himbeer-Frischkäse-Torte rechtzeitig vor Muttertag für euch veröffentlichen, aber auch bei mir läuft nicht immer alles nach Plan. Der No-Bake-Cheesecake passt aber auch perfekt für jeden anderen Anlass oder einfach so zum gemeinsamen Kaffeetrinken am Wochenende.
Alternative 26er Springform
Wahrscheinlich hat nicht jeder eine große Herzbackform in seiner Sammlung, aber das Rezept ist genauso für eine runde Springform mit einem 26 cm Durchmesser geeignet. So ist die Himbeer-Frischkäse-Torte nicht nur zu Muttertag oder Valentinstag ein Genuss zum Kaffee.
Den Kühlschrank “backen lassen”
Gerade wenn es jetzt wieder wärmer wird, liebe ich solche No-Bake-Torten. Zum einen bin ich dann in meiner kleinen Küche nicht noch der zusätzlichen Wärme vom Backofen ausgeliefert und zum anderen sind sie schnell zubereitet. Warum also nicht einfach mal den Kühlschrank “backen lassen”?
Weiße Schokolade und Himbeeren
Wer weiße Schokolade liebt, wird die Torte Stück für Stück genießen. Die Säure der Himbeeren ist ein guter Ausgleich zur Süße der Cheesecake Creme. Ich habe bei dem Himbeermark auch bewusst wenig Zucker verwendet, damit es im ganzen nicht zu süß wird.
Backen mit der Herzbackform
Meine große Herzbackform verwende ich am liebsten für solche No-Bake-Torten. Bei gebackenen Kuchen habe ich irgendwie Sorge, dass diese unterschiedlich gar werden oder Bräunung bekommen. Vielleicht sind meine Bedenken aber auch unbegründet. Ich verwende die Herzbackform tatsächlich aber auch eher selten.
No-Bake-Torte aus der Springform lösen
Um Schlieren beim Lösen und nach oben ziehen der Springform zu vermeiden, verwende ich immer Tortenfolie. Diese gibt’s in einigen Onlineshops auf der Rolle zu kaufen. Je nachdem wie groß die jeweilige Backform ist, kann die Tortenfolie individuell zugeschnitten werden. Die Tortenfolie wird an den Rand der Springform gestellt, anschließend wird der Biskuitboden und die Cheesecake Masse hinein gegeben. Wenn die Torte vollständig gekühlt und fest geworden ist, wird die Springform gelöst und die Tortenfolie rundherum abgezogen.

Himbeer-Frischkäse-Torte (No Bake Cheesecake)
Kochutensilien
- Herzbackform oder runde 26er Springform
Zutaten
Boden
- 150 g Löffelbiskuit
- 125 g Butter
Frischkäse-Creme
- 4 Blatt Gelatine
- 200 g weiße Kuvertüre
- 550 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 250 g Quark
- 2 Pck. Vanillezucker
Himbeermark
- 250 g Himbeeren Tiefkühl
- 20 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste Alternativ 1 Pck. Vanillezucker
- 4 EL Wasser
- 1 TL Speisestärke
Anleitungen
- alle Zutaten für das Himbeermark in einen kleinen Topf geben
- aufkochen und alles verrühren
- etwa 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Himbeeren schön weich sind
- anschließend die warme Himbeermasse durch ein Sieb streichen
- nun das Himbeermark abkühlen lassen
- Löffelbiskuit zerkleinern, das geht mit einem Mixer oder die Löffelbiskuit in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüber rollen
- Butter in einem Topf auf niedriger Stufe schmelzen
- die Butter zu den zerbröselten Löffelbiskuit geben und gut vermengen
- die Backform mit Backpapier auslegen
- die Löffelbiskuit-Masse auf den Boden der Springform geben, gleichmäßig verteilen und gut andrücken
- die Springform anschließend in den Kühlschrank stellen
- Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen
- Gelatine nach Packungsanleitung einweichen
- Frischkäse, Quark und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
- die Kuvertüre hinzufügen und sofort gut unterrühren
- die Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Wärme auflösen (Vorsicht, die Gelatine darf nicht zu heiß werden!)
- etwa 3 EL der Creme zur Gelatine geben und verrühren
- nun die Gelatine-Mischung zur übrigen Quark-Frischkäse-Masse geben und verrühren
- die Quark-Frischkäse-Creme in die Springform füllen und glatt streichen
- das abgekühlte Himbeermark mit einem Löffel gleichmäßig auf der Quark-Frischkäse-Creme verteilen
- die Himbeer-Frischkäse-Torte für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen

Auf dem Blog findet ihr noch weitere Rezepte für die Herzbackform:
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin