Bevor ich so richtig in die Plätzchenproduktion starte, habe ich noch ein winterliches Marzipan-Törtchen gebacken. Es passt gut in die kühlere Jahreszeit und wer Marzipan genauso liebt wie ich, wird jedes Stück auf der Kuchengabel genießen. Das Törtchen ist auch perfekt für jeden, der es gerne am Advent oder an den Weihnachtsfeiertagen festlich auf dem Kaffeetisch mag.
Ich muss ja zugeben, dass bei uns in der Familie lieber vor Weihnachten Süßes genascht wird und es dann Plätzchen, Lebkuchen und – typisch für das Erzgebirge – Stollen zum Kaffee gibt. Für Torten kann ich die Familie in der Zeit weniger begeistern. An den Weihnachtsfeiertagen wird bei uns eher herzhaft geschlemmt. Nach einer großen Portion Gänsebraten, Klöße und Rotkohl fällt der Nachtisch meist kleiner aus. Aber vielleicht schafft es ja genau dieses Marzipan-Törtchen auf eure Festtagstafel.
Das Marzipan-Törtchen habe ich zu meinem Geburtstag gebacken. Den Anlass musste ich natürlich nochmal für ein Törtchen ausnutzen, bevor es hier demnächst nur noch nach Plätzchen duftet. Das Marzipan ist bei dem Törtchen sehr gut zu schmecken. Die dünne Schicht Himbeerpüree harmoniert perfekt mit dem Marzipan und sorgt mit seiner leichten Säure dafür, dass das Törtchen nicht zu süß wird.
Marzipan verwende ich sehr gerne zum Backen und es ist aus der Weihnachtsbäckerei gar nicht wegzudenken. Zum Backen wird Marzipanrohmasse verwendet, diese besteht aus gemahlenen Mandeln, Zucker und eventuell Rosenwasser. Marzipanrohmasse enthält im Vergleich zu Edelmarzipan, welches in Süßigkeit verwendet wird, einen höheren Mandelanteil und einen niedrigeren Zuckergehalt. Wer mag, kann diese also auch einfach pur vernaschen.
Das Marzipan-Törtchen solltet ihr unbedingt nachbacken, denn
- Marzipan und Weihnachten gehören einfach zusammen
- Himbeeren und Marzipan harmonieren sehr gut
- es ist perfekt für die Kaffeetafel zur Weihnachtszeit
- super lecker
- gar nicht so aufwendig wie es scheint
Hier noch ein paar meiner liebsten Rezepte mit Marzipan:
weihnachtliche Biskuitrolle mit Nougat und Marzipan
Marzipankissen
Marzipan-Törtchen
Kochutensilien
- Springform 18 cm
Zutaten
Biskuit
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 20 g gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Msp. Zimt
Himbeerpüree
- 150 g Himbeeren TK
- 3 EL Wasser
- 1 TL Vanillepaste
Füllung
- 150 g Marzipan-Rohmasse
- 3 EL Wasser
- 200 g Mascarpone
- 75 g Schlagsahne
- 2 TL San Apart
- 50 g Schokoraspel Zartbitter
Einstreichen
- 125 g Schlagsahne
- 50 g Mascarpone
- 2 TL San Apart
Anleitungen
Biskuit:
- Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
- Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen, 10 Minuten weiter aufschlagen
- Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Backpulver und Zimt in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben und nur vorsichtig unterheben
- Backform mit Backpapier auslegen
- Teig darauf verteilen und glatt streichen
- etwa 25 Minuten backen (unteres Drittel), anschließend Stäbchenprobe machen!
- den Biskuit aus der Form lösen, stürzen und abkühlen lassen
- Biskuit 2-mal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen
Himbeerpüree
- die Himbeeren mit dem Wasser und der Vanillepaste in einen kleinen Topf geben und köcheln lassen, bis alles schön weich ist
- die Masse durch ein Sieb streichen und zum Abkühlen beiseite stellen
Marzipan-Creme
- das Marzipan mit dem Wasser in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe und unter rühren erwärmen, bis es schön streichfähig weich ist
- den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen
- Mascarpone mit Sahne auf höchster Stufe 2 Minuten cremig aufschlagen
- San Apart und Marzipan hinzufügen
- nochmals aufschlagen, bis sich das Marzipan gut aufgelöst hat
Torte schichten
- den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand darum stellen
- die Hälfte der Marzipan-Creme auf den Biskuitboden geben und gleichmäßig verstreichen
- die Hälfte des Himbeerpüree auf die Marzipan-Creme geben
- die Hälfte der Schokoraspel darauf verteilen
- den zweiten Biskuit darauf legen und etwas andrücken
- nun die restliche Marzipan-Creme, Himbeerpüree und Schokoraspel darauf geben
- den letzten Biskuitboden darauf legen und wieder leicht andrücken
- nun für 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen
- zum Einstreichen: Schlagsahne, Mascarpone und San Apart kurz aufschlagen
- etwa die Hälfte davon zum Einstreichen verwenden, den anderen Teil in einen Spritzbeutel geben
- nun noch mit der übrigen Creme Tupfen auf das Törtchen setzen
- nach Belieben mit Zuckerstreusel oder Schokodekor dekorieren

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin