Glühwein-Schoko-Muffins

Glühwein-Schoko-Muffins

Endlich wieder Glühweinzeit! Na gut, ganz so kalt war es bisher noch nicht, aber ich wollte unbedingt diese Muffins backen. Auch bei milden, herbstlichen Temperaturen hat der erste Glühwein der Saison abends auf dem Sofa gut geschmeckt. Am liebsten mag ich Glühwein trotzdem, wenn es so richtig schön knackig kalt ist, die Füße in dicken, kuscheligen Stiefeln stecken und ich mir die Hände an der warmen Tasse auf dem Weihnachtsmarkt wärmen kann. Ich hoffe so sehr, dass dieses Jahr all das wieder möglich ist. Hier im Erzgebirge gehört das einfach zur Weihnachtszeit dazu und 2020 hat mir diese Tradition so sehr gefehlt.

Die Muffins können auch mit Rotwein gebacken werden. Ich habe mich für Glühwein entschieden, weil er einfach gut in die herbstliche Stimmung passt. Obwohl ich roten Glühwein sehr gerne mag, kann ich mit Rotwein nicht viel anfangen und eine offene Flasche möchte dann natürlich auch getrunken werden.

Das Lebkuchengewürz gibt den Muffins schon einen weihnachtlichen Hauch. Zimt, Sternanis, Nelke und Muskatnuss stecken in dieser Gewürzmischung und verströmen bereits beim Backen einen herrlichen Duft. Lebkuchengewürz sollte man immer vorsichtig dosieren, da es sehr intensiv im Geschmack ist.

Außerdem habe ich nach einem Grund gesucht, um mein neues Muffinbackblech einzuweihen. Von dem letzten musste ich mich nun trennen, denn ich hatte es satt, mir die Finger wund zu putzen. Eine gute Antihaft-Beschichtung ist wirklich Gold wert! Damit diese lange erhalten bleibt, habe ich noch einen Tipp. Die Muffins kann man am besten mit einem Esslöffel aus den Förmchen holen und anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. So entstehen keinesfalls Kratzer in der Backform.

Die weiße Schokolade habe ich über dem Wasserbad geschmolzen, mit etwas Lebensmittelfarbe (Puder) eingefärbt, in einen Gefrierbeutel gefüllt, eine Ecke davon abgeschnitten und die Muffins damit dekoriert. Wenn man die weiße Schokolade nicht einfärben möchte, kann diese auch direkt im Gefrierbeutel geschmolzen werden, so spart man sich schon wieder etwas Abwasch. Weiße Schokolade hat zu dem einen niedrigen Schmelzpunkt und darf nicht zu sehr erhitzt werden, nur so weit bis sie flüssig ist.

Backt die Glühwein-Schoko-Muffins doch mal nach, denn sie sind:

  • super schokoladig
  • mit Glühwein
  • schnell zubereitet
  • perfekt für die kalte Jahreszeit
  • mindestens 2-3 Tage haltbar

Weitere Rezepte mit Glühwein:
Käsekuchen mit Glühweinguss
winterliches Glühwein-Mascarpone-Törtchen

Glühwein-Schoko-Muffins

Schokomuffins mit Glühwein und Lebkuchengewürz | Muffins für Winter und Weihnachtszeit
Gericht Muffins
Keyword Glühwein, Muffins, Schoko
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Portionen 12

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 20 g Backkakao
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Glühwein
  • 100 g Zartbitter-Raspelschokolade

Deko

  • 40 g weiße Schokolade
  • Lebensmittelfarbe

Anleitungen

  • Muffinblech mit Papierförmchen auslegen
  • Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
  • die Eier nacheinander unterrühren
  • Mehl, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver vermischen
  • die Mehlmischung abwechselnd mit dem Glühwein zum restlichen Teig geben und kurz, aber gründlich verrühren
  • die Zartbitter-Raspelschokolade unterheben
  • den Teig in die Muffinförmchen verteilen
  • auf dem Rost in der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe)
  • die Muffins aus dem Blech lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen
  • währenddessen die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben
  • die Schokolade in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und über die Muffins verteilen

2 Kommentare zu „Glühwein-Schoko-Muffins

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: