Im Sommer backe ich super gern mit Beeren, denn die Saison muss schließlich genutzt werden. Mit Blätterteig lässt sich ganz schnell etwas für die Kaffeetafel zaubern, ohne dass man zu lange in der Küche stehen muss.
Johannisbeer-Blätterteigschnecken
(ergibt 1 Backblech)
½ Pck. (225 g) TK-Blätterteig
200 g Magerquark
1 Ei
50 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
150 g rote Johannisbeeren
etwas Puderzucker
– Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen
– Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen lassen
– Teigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche übereinander legen und zu einem Rechteck ausrollen
– Quark, Ei, Zucker und Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen verrühren
– Quarkmasse auf den Blätterteig geben, am Rand etwa 1 cm frei lassen
– Johannisbeeren gleichmäßig darüber verteilen
– von der langen Kante aufrollen und etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen
– Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
– 1,5 cm breite Scheiben schneiden und auf das mit Backpapier belegte Blech legen
– ca. 25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind
– auf einem Kuchenrost auskühlen lassen
– vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben
Johannisbeer-Blätterteigschnecken
Zutaten
- ½ Pck. 225 g TK-Blätterteig
- 200 g Magerquark
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 150 g rote Johannisbeeren
- etwas Puderzucker
Anleitungen
- Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen
- Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen lassen
- Teigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche übereinander legen und zu einem Rechteck ausrollen
- Quark, Ei, Zucker und Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen verrühren
- Quarkmasse auf den Blätterteig geben, am Rand etwa 1 cm frei lassen
- Johannisbeeren gleichmäßig darüber verteilen
- von der langen Kante aufrollen und etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen
- Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- 1,5 cm breite Scheiben schneiden und auf das mit Backpapier belegte Blech legen
- ca. 25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind
- auf einem Kuchenrost auskühlen lassen
- vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben
Notizen
