Maulwurfkuchen mit Erdbeeren und hellem Teig

Erdbeer Maulwurfkuchen

Dieses Jahr koste ich die Erdbeersaison so richtig aus. Das nächste Rezept ist deshalb ein Maulwurfkuchen mit Erdbeeren. Dieser ist wirklich ganz schnell und einfach zubereitet und mindestens genauso schnell vernascht.

Erdbeerrezepte kann man doch nie genug haben, oder? Ich hoffe jedenfalls, dass ihr das genauso seht. Aber ansonsten müsst ihr meine Erdbeerliebe trotzdem ertragen, denn die Saison geht ja bis Ende Juli und es wird sicherlich noch das ein oder andere Rezept damit folgen. Ich liebe es einfach, immer wieder neue Varianten mit den süßen Früchten auszuprobieren, außerdem kann ich mir bei Erdbeeren immer sicher sein, dass ich den Geschmack meiner Familie treffe.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren als Alternative

Den klassischen Maulwurfkuchen mit dunklem Teig und Bananen kennt wohl fast jeder, jedoch habe ich den noch nie gebacken, denn ich mag Bananen so gar nicht. Daher habe ich den Kuchenklassiker einfach mal mit Erdbeeren und zur Abwechslung mit einem hellen Teig zubereitet.

Unter der Kuppel befindet sich eine leichte Quark-Sahne-Füllung mit weißer Schokolade. Durch den Quark schmeckt die Torte schön frisch und ist auch an warmen Sommertagen sehr lecker und nicht zu schwer. Ihr solltet aber unbedingt darauf achten, dass die Torte gut gekühlt wird, damit sie ihren Stand behält.

Erdbeer Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen backen ist tatsächlich eine sehr krümelige Angelegenheit. Damit die Tortenplatte aber beim Servieren ordentlich und sauber aussieht, habe ich um den Tortenboden vier Stücke Backpapier gelegt. Also einmal die Reihe herum, so dass die Tortenplatte mit dem Backpapier bedeckt ist. Anschließend habe ich die Torte ausgehöhlt, gefüllt und mit der Krümelschicht versehen. Danach habe ich die Backpapierstücke einfach zur Seite herausgezogen, den Maulwurfkuchen mit Frischhaltefolie abgedeckt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. So muss er am nächsten Tag nur noch geschnitten und zum Kaffeetisch gebracht werden.

Erdbeer Maulwurfkuchen

Wie lange hält sich der Maulwurfkuchen?

Der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren hält sich im Kühlschrank etwa zwei Tage, aber nur wenn ihr es schafft, den Kuchen vor euren Naschkatzen zu verstecken. Wir hatten am nächsten Tag gerade noch zwei Stücke übrig und die gab es dann auch gleich zum Frühstück. Torte zum Frühstück? Ja, das können wir. Zum Sonntagsfrühstück können wir uns das schon mal gönnen und wenn es danach zur nächsten Radtour geht, ist das doch direkt die richtige Motivation.

Ich hatte zuerst überlegt, ob ich für eine Kaffeerunde zu viert wirklich eine große Torte in der 26er Springform backen soll, oder ob das viel zu viel wird. Aber der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist einfach so gut, dass jeder von uns auch ein zweites Stück genommen hat.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Der Maulwurfkuchen ist wirklich so simpel in der Zubereitung und ihr benötigt nur wenige Zutaten, so dass er auch für Backanfänger gut geeignet ist.

Damit ihr den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren gleich nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

einfacher Kuchen mit Sahne-Quark-Füllung und Erdbeeren
Gericht Torte
Küche Deutschland
Keyword Erdbeeren, Erdbeertorte, Torte, weiße Schokolade
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm

Zutaten

All-In-Teig

  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 4 Eier Größe M

Füllung

  • 500 g Erdbeeren
  • 400 g Schlagsahne
  • 250 g Magerquark
  • 4 TL San Apart Alternativ 2 Pck. Sahnesteif
  • 15 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 75 g weiße Schokolade oder Kuvertüre

Anleitungen

Boden backen

  • Springformboden mit Backpapier auslegen
  • Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen
  • alle übrigen Zutaten hinzufügen
  • mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine zuerst auf niedrigster und dann für 2 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren
  • den Teig in die Springform füllen und glatt streichen
  • auf dem Rost im unteren Drittel für 35 Minuten backen
  • erst 10 Minuten in der Springform abkühlen lassen, dann die Form lösen und den Boden mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und vollständig abkühlen lassen

Füllung zubereiten

  • Erdbeeren waschen, putzen und trocken tupfen
  • je nach Größe: die Erdbeeren in Viertel schneiden oder halbieren
  • weiße Schokolade oder Kuvertüre fein hacken
  • Sahne mit 2 TL San Apart (Alternativ 1 Pck. Sahnesteif) und dem Puderzucker steif schlagen
  • Quark mit 2 TL San Apart (Alternativ 1 Pck. Sahnesteif) und der Vanillepaste glatt rühren
  • die Sahne vorsichtig unter den Quark heben
  • die Schokoraspel hinzufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben

Maulwurfkuchen fertigstellen

  • den Boden auf eine Tortenplatte legen
  • mit einem Messer mit etwa 1/2 cm Abstand zum Rand und etwa 1 cm tief einen Kreis ziehen
  • innerhalb dieses Kreises etwa 1 cm vom Kuchen abnehmen und den äußeren Rand stehen lassen
  • den Teig in einer Schüssel zerbröseln
  • den Boden dünn mit der Quark-Sahne-Füllung einstreichen
  • die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen
  • die übrige Quark-Sahne-Füllung anschließend auf die Erdbeeren geben und kuppelförmig verstreichen
  • die Kuchenbrösel darüber geben und leicht andrücken
  • mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank geben
Erdbeer Maulwurfkuchen

Habe ich euch nun Lust auf einen einfachen, leckeren und sahnigen Kuchen mit Erdbeeren gemacht? Dann probiert den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren unbedingt noch diesen Sommer aus.

Erdbeer Maulwurfkuchen

Ihr findet auf dem Blog noch eine Vielzahl von Rezepten mit Erdbeeren. Wie wäre es z.B. mit einem Erdbeer-Käsekuchen, einer Erdbeer-Panna-cotta-Tarte oder einer kleinen, aber feinen klassischen Erdbeertorte?

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: