Herztorte für Muttertag mit Eierlikör und Erdbeercreme

Herztorte Muttertag

Nicht vergessen, am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Es wird also wieder einmal Zeit, die Herzbackform aus der Schublade zu holen und eine süße Herztorte zu backen.

Ich nutze meine Herzbackform tatsächlich meistens nur ein- oder höchstens zweimal im Jahr, dabei sieht eine Herztorte doch immer so toll aus auf dem Kaffeetisch. Gerade bin ich wegen dem Umzug in einer Backpause, aber für euch habe ich auch dieses Jahr wieder ein Rezept zum Muttertag vorbereitet.

Statt einer großen Herzbackform könnt ihr übrigens auch eine runde Standard 26er Springform verwenden. Die Backformen könnt ihr ohne Änderungen am Rezept einfach tauschen.

Herztorte Muttertag

Tipps für die Zubereitung der Herztorte

Die Torte ist schnell und einfach zubereitet. Schneidet ein Stück Backpapier in der Größe der Herzbackform zurecht und legt es auf den Boden der Backform. Bei Biskuitteig dürft ihr die Backform niemals fetten, damit der Teig an der Backform hochklettern kann. Biskuitteig lässt sich ganz einfach zubereiten. Wichtig ist, dass ihr die Ei-Zucker-Masse gut aufschlagt und die Mehlmischung anschließend nur vorsichtig unterhebt, so dass der Biskuitteig schön locker und fluffig bleibt.

Damit der Biskuitboden nicht so trocken wird und der Eierlikörgeschmack noch ein bisschen besser zu schmecken ist, habe ich den Teig mit einer Mischung aus Eierlikör und Milch getränkt.

Die beiden Cremes sind auch schnell zubereitet. Wenn ihr erst die Eierlikörcreme anrührt, könnt ihr die selbe Schüssel im Anschluss für die Erdbeercreme verwenden.

Für die Erdbeercreme habe ich auf gefriergetrocknetes Erdbeerpulver zurück gegriffen, das bekommt ihr mittlerweile in vielen Lebensmittelgeschäften oder Drogeriemärkten. Stattdessen könntet ihr aber auch 1-2 EL Erdbeermarmelade verwenden, damit sollte die Creme genauso lecker werden.

Im Mai beginnt hier ja auch endlich wieder die Erdbeersaison. Wenn ihr also Glück habt und zum Muttertag frische Erdbeeren bekommen könnt, dann dekoriert die Herztorte doch im Anschluss noch mit den süßen Früchten.

Herztorte Muttertag

Damit ihr die Herztorte für Muttertag oder zu einem anderen Anlass nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:

Herztorte für Muttertag mit Eierlikör und Erdbeercreme

einfache Torte aus der Herzbackform mit Biskuit und Mascarponecreme
Gericht Torte
Küche Deutschland
Keyword Biskuit, Eierlikör, Herzbackform, Herztorte, Torte
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 große Herzbackform

Zutaten

Biskuit

  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1,5 EL heißes Wasser
  • 80 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Tränke

  • 50 ml Eierlikör
  • 20 ml Milch

Eierlikör-Creme

  • 125 g Mascarpone
  • 100 g Schlagsahne
  • 50 ml Eierlikör
  • 25 g Puderzucker
  • 2 TL San Apart

Erdbeer-Creme

  • 125 g Mascarpone
  • 100 g Schlagsahne
  • 1/2 TL Vanillepaste
  • 2 EL Erdbeerpulver
  • 25 g Puderzucker
  • 2 TL San Apart

Anleitungen

Biskuitboden zubereiten

  • den Boden der Herzbackform mit Backpapier auslegen
  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • die Eier, heißes Wasser und den Zucker mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine für 8 Minuten aufschlagen
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen
  • die Mehlmischung in die Rührschüssel sieben
  • anschließend vorsichtig unter die Ei-Zuckermasse heben
  • den Teig in die Herzbackform füllen und glatt streichen
  • im unteren Drittel für etwa 25 Minuten backen
  • anschließend aus der Backform lösen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen

Biskuit tränken

  • Eierlikör und Milch in einer Schüssel verrühren
  • gleichmäßig über den abgekühlten Biskuit geben

Eierlikör-Creme zubereiten

  • Mascarpone, Schlagsahne, Eierlikör und Puderzucker mit dem Rührgerät verrühren
  • anschließend das San Apart hinzufügen
  • auf höchster Stufe steif schlagen
  • in einen Spritzbeutel mit Tülle geben

Erdbeer-Creme zubereiten

  • Mascarpone, Schlagsahne, Vanillepaste, Erdbeerpulver und Puderzucker mit dem Rührgerät verrühren
  • anschließend das San Apart hinzufügen
  • auf höchster Stufe steif schlagen
  • in einen Spritzbeutel mit Tülle geben

Herztorte fertigstellen

  • die Torte abwechselnd mit den beiden Cremes verzieren
  • nach Belieben mit Zuckerstreuseln, Schokodekor oder frischen Erdbeeren dekorieren
Herztorte Muttertag

Für die Herzbackform findet ihr übrigens noch weitere Rezepte auf meinem Blog. Wenn ihr ohne den Backofen backen möchtet, dann kann ich euch die Himbeer-Frischkäse-Torte als No-Bake-Cake ans Herz legen.

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: