Spritzgebäck kann es meiner Meinung nach das ganze Jahr über zu einer Tasse Kaffee geben und nicht nur zur Weihnachtszeit. Trotzdem möchte ich euch das Rezept für die einfachen Spritzgebäck Kringel pünktlich zur Weihnachtsbäckerei zeigen.
Spritzbeutel, Gebäckpresse oder Fleischwolf
Nach meinem letzten Spritzgebäck war ich auf der Suche nach einer Alternative zum Spritzbeutel und habe dann doch relativ schnell eine gute Gebäckpresse gefunden. Für mich ist das ein wirklich nützlicher Backhelfer, da ich nun viel gezielter den Teig auf das Backpapier aufspritzen kann.
Meine neue Gebäckpresse wollte ich natürlich auch gleich ausprobieren und habe mich für ganz einfache Spritzgebäck Kringel mit Schokoglasur entschieden. Ich finde, für den ersten Versuch können sie sich schon sehen lassen, schließlich ist es doch immer noch Handarbeit und jeder Keks ein Unikat, was ich persönlich aber nicht schlimm finde.
Wenn ihr geschickter seid oder einfach mehr Kraft in der Hand habt, dann könnt ihr das Spritzgebäck natürlich auch mit einem Spritzbeutel herstellen.
Spritzgebäck goldgelb backen
Für schönes und leckeres Spritzgebäck ist es wichtig, dass dieses nur goldgelb gebacken wird.
Damit die Kekse gleichmäßig gebacken werden, solltet ihr darauf achten, dass ihr den Teig immer in gleichgroßen Portionen auf das Backblech spritzt. Denn wenn kleine und große Kringel zusammen in den Backofen geschoben werden, könnte es passieren, dass die kleinen bereits deutlich Farbe bekommen, während die großen noch gar nicht durchgebacken sind.
Sobald ihr seht, dass das Spritzgebäck anfängt Farbe zu bekommen, solltet ihr es aus dem Backofen nehmen. Auch wenn das Spritzgebäck sich dann vielleicht noch nicht fest anfühlt, so wird es das beim Abkühlen. Zieht dazu das Gebäck einfach mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost.
Das Spritzgebäck habe ich anschließend noch zur Hälfte in Zartbitterkuvertüre getaucht und mit Zuckerstreuseln dekoriert. Tipps zum Schokolade temperieren habe ich übrigens hier schon mal mit euch geteilt.
Damit ihr die Spritzgebäck Kringel gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Spritzgebäck Kringel
Zutaten
Teig
- 120 g weiche Butter oder Margarine
- 120 g Puderzucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
- 180 g Mehl
- 30 g Speisestärke
Deko
- etwa 150 g Zartbitter Kuvertüre
- Zuckerstreusel
Anleitungen
- Butter oder Margarine mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe cremig rühren
- Puderzucker, Zitronenabrieb und die Prise Salz unterrühren bis eine glatte Masse entsteht
- das Eigelb und die Milch dazu geben und beides unterrühren
- Mehl und Speisestärke in einer Schüssel mischen
- die Mischung auf mittlerer Stufe kurz unterrühren
- den Backofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder in eine Gebäckpresse geben
- Kreise auf das Backpapier aufspritzen
- im mittleren Einschub für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie etwas Farbe bekommen
- die Spritzgebäck Kringel mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen
- die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen
- die Kringel zur Hälfte in die Schokolade tauchen und mit Zuckerstreusel dekorieren
- anschließend wieder auf das Backpapier legen und die Schokolade fest werden lassen

Auf meinem Blog findet ihr gerade zur Weihnachtszeit eine Vielzahl an Plätzchenrezepten. Schaut euch also gerne noch ein bisschen weiter um. Wie wäre es z.B. mit:
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin