Ich mag diese ganz einfachen Lebkuchen. Ich habe eine Weile nach einem Rezept gesucht, bei dem die Lebkuchen direkt nach dem Backen genascht werden können und nicht erst zwei Wochen oder länger benötigen, um in einer Blechdose wieder weich zu werden. Die Lebkuchen sind schön fein und ich habe sie klassisch mit Mandeln verziert. Ich finde, da sie schon süß genug sind, brauchen sie auch keine zusätzliche Schokoladenglasur.
Damit die Lebkuchen nach dem Backen so schön weich sind, sollte man nur ein paar einfache Dinge beachten. Der Honig sollte schön flüssig sein, ich habe ganz einfachen Honig von Langnese verwendet. Der Teig lässt sich am besten verkneten, wenn das Ei Zimmertemperatur hat. Ich habe etwa 7 cm große Ausstecher verwendet, kleinere Formen würde ich auch nicht empfehlen, da sich sonst die Backzeit verkürzen könnte. Die Lebkuchen werden bei 180°C Ober- und Unterhitze relativ kurz gebacken, d.h. sie sind nach etwa 15 Minuten fertig. Bei Heißluft sind hingegen schon 160° C ausreichend. Werden größere Formen, z.B. Herzen wie auf dem Weihnachtsmarkt, gewählt, könnte sich die Backzeit etwas verlängern, das habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Damit die Lebkuchen beim Backen nicht austrocknen und eine schöne glatte Oberfläche erhalten, werden sie vorher dünn mit Milch bestrichen.
Wenn die Lebkuchen doch hart geworden sind, kann man sie für einige Tage mit einem Stück Apfel in eine luftdicht verschlossene Dose legen. Der Apfel sollte regelmäßig ausgetauscht werden, damit sich kein Schimmel bildet. Alternativ können auch Mandarinen oder Orangen genutzt werden.
Lebkuchen
(3 – 4 Bleche)
125 g Butter
250 g Honig (flüssig)
100 g brauner Zucker
500 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
15 g Lebkuchengewürz (entspricht meist einem Beutel)
1 Ei
Etwa 2 EL Milch
Einige blanchierte Mandeln
– Butter, Honig und Zucker in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist
– Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen
– Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen
– Kakao, Lebkuchengewürz, Ei und die Honigmasse hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten
– für mindestens 2 Stunden in Folie gewickelt oder in einer verschließbaren Dose in den Kühlschrank stellen
– auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen
– große Motive nach Belieben ausstechen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen
– dünn mit der Milch bestreichen und die Mandeln fest in den Teig drücken
– bei 180° C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten backen
Lebkuchen
Zutaten
- 125 g Butter
- 250 g Honig flüssig
- 100 g brauner Zucker
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kakao
- 15 g Lebkuchengewürz entspricht meist einem Beutel
- 1 Ei
- Etwa 2 EL Milch
- Einige blanchierte Mandeln
Anleitungen
- Butter, Honig und Zucker in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist
- Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen
- Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen
- Kakao, Lebkuchengewürz, Ei und die Honigmasse hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten
- für mindestens 2 Stunden in Folie gewickelt oder in einer verschließbaren Dose in den Kühlschrank stellen
- auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen
- große Motive nach Belieben ausstechen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen
- dünn mit der Milch bestreichen und die Mandeln fest in den Teig drücken
- bei 180° C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten backen
Notizen
