Die Hasen aus Quark-Öl-Teig sind richtig schnell zubereitet und deshalb für das Osterfrühstück mit der Familie oder zum Nachmittagskaffee gut geeignet.
Hasen aus Quark-Öl-Teig
Ich weiß gar nicht, warum ich den Quark-Öl-Teig bisher nicht verwendet habe. Dabei benötigt der Teig gar nicht viele Zutaten und ist im Vergleich zu Hefeteig ganz schnell zubereitet, denn Quark-Öl-Teig benötigt keine Ruhezeit, sondern kann direkt verarbeitet werden.
Ich habe erst alle Zutaten mit der Küchenmaschine und im Anschluss nochmals mit den Händen auf der Arbeitsplatte geknetet. Den Teig solltet ihr nur so lange kneten wie notwendig, denn er wird sonst klebrig und lässt sich schlechter verarbeiten. Gebt auch etwas Mehl auf die Arbeitsplatte, wenn ihr die Häschen formt.

Die Hasen aus Quark-Öl-Teig habe ich mit ein bisschen Zimt-Zucker bestreut. Die Hasen werden dafür direkt nach dem Backen, so lange sie noch warm sind, mit Milch bestrichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreut. Ich muss euch warnen, meine Küche hat danach so lecker geduftet, dass ich gleich einen der Häschen vernaschen musste.
Wenn ihr keinen Zimt mögt, dann kann ich mir die Hasen auch nur mit Vanillezucker sehr gut vorstellen.
Die Hasen schmecken lauwarm oder kalt am selben Tag an dem sie gebacken wurden am besten. Da sind sie richtig schön fluffig und ziemlich schnell vernascht.
Mich hat der Teig an Quarkbällchen auf dem Weihnachtsmarkt oder zur Faschingszeit erinnert, nur eben ohne Frittieren. Super lecker!

Damit ihr die Hasen aus Quark-Öl-Teig gleich nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:
süße Hasen aus Quark-Öl-Teig für Ostern
Zutaten
Quark-Öl-Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Magerquark
- 1 Ei
- 75 ml Milch
- 75 ml Speiseöl
Außerdem:
- etwas Milch
- etwas Zimt-Zucker
Anleitungen
- Backblech mit Backpapier belegen
- Backofen vorheizen auf Ober- und Unterhitze 180 °C
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen
- übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Rührgerät (Knethaken) oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten (Nicht zu lange kneten, der Teig klebt sonst)
- den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten
- den Teig zu einer Rolle formen und in 10 gleich große Stücke teilen
- von jedem Stück eine etwa walnussgroße Menge abteilen
- jeweils zu einer Kugel formen und zur Seite legen
- die übrigen Teigportionen jeweils zu etwa 35 cm langen Rollen formen und dabei die beiden Enden etwas dünner als die Mitte rollen
- die beiden Stränge der Teigrollen umeinander schlingen und in das Loch eine kleine Kugel als Schwänzchen setzen
- die Häschen mit Abstand zueinander auf das Backblech legen und die beiden Enden etwas auseinanderziehen, so dass 2 Hasenohren entstehen
- im mittleren Einschub für etwa 20 Minuten backen
- anschließend mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen
- die warmen Häschen nacheinander mit Milch bestreichen und sofort mit Zimt-Zucker bestreuen
- lauwarm vernaschen oder abkühlen lassen

Für Ostern gibt es so viele tolle Rezepte. Besonders mag ich auch Hefezöpfe, wie z.B. den ganz klassischen mit Mandeln. Sowohl die Hasen aus Quark-Öl-Teig als auch Hefezöpfe passen super zum Frühstück, aber auch zum Nachmittagskaffee.

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin