schokoladige Biskuitrolle mit Rocher

Rocher Biskuitrolle

Diese feine Biskuitrolle mit Rocher in der Füllung durfte ich zum Geburtstag meiner Mutti backen. Ich freue mich ja immer, wenn es einen Grund zum Feiern gibt und ich mich dann ein bisschen in der Küche austoben kann um etwas Süßes zum Kaffee beizutragen.

Biskuitrolle mit Rocher als Füllung

Für die Füllung habe ich mich dieses Mal für Rocher entschieden. Ich liebe die Kombination aus Schokolade, Creme und Haselnüssen. Die Rocher Kugeln lassen sich am besten klein hacken, wenn sie richtig schön kalt sind.

In der Füllung habe ich außerdem nur ein Päckchen Vanillezucker verwendet. Mehr Zucker war auch gar nicht notwendig, da der Biskuitteig schon relativ süß ist und die Rocher-Kugeln ebenfalls. Wir mögen es auch gerne nicht ganz so süß. Schmeckt die Füllung am besten selbst ab und entscheidet, ob ihr noch ein wenig Zucker hinzufügen möchtet.

Biskuitrolle vorbereiten

Nicht nur, dass Biskuitrollen sich schnell und einfach zubereiten lassen, ihr könnt sie auch super vorbereiten. Ich backe Biskuitrollen meist am Tag davor, fülle und rolle sie und anschließend lege ich sie in Backpapier gewickelt über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag beschäftige ich mich dann nur noch mit der Dekoration. Diese habe ich bei der Rocher-Biskuitrolle auch relativ schlicht gehalten.

Rocher Biskuitrolle

einfache Dekoration

Die Zartbitterschokolade wird mit ein wenig Butter über dem Wasserbad erhitzt. Dadurch wird die Schokolade flüssiger und lässt sich gut über die Biskuitrolle verteilen, ähnlich wie bei einem Drip für eine Torte. Das Haselnusskrokant solltet ihr gleich im Anschluss über der Schokoglasur verteilen, da diese auf der kalten Biskuitrolle sehr schnell anzieht und fest wird.

Wie lange ist die Biskuitrolle mit Rocher haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Biskuitrolle mindestens zwei Tage. Deckt sie am besten mit einem Stück Alufolie ab und achtet darauf, dass keine offenen Lebensmittel im Kühlschrank lagern, die sehr geruchsintensiv sind.

Damit ihr die Biskuitrolle mit Rocher gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Rocher Biskuitrolle
Rocher Biskuitrolle

Rocher-Biskuitrolle

festliche Biskuitrolle mit Rocher und Haselnusskrokant | so schokoladig, so lecker!
Gericht Biskuitrolle
Keyword Biskuitrolle, Rocher
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 9 Minuten

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 1 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Füllung

  • 12 Rocher
  • 400 g Schlagsahne
  • 2 Beutel Gelatine Fix
  • 15 g Backkakao
  • 1 Pck. Vanillezucker

Deko

  • 70 g Zartbitter Kuvertüre (oder Schokolade)
  • 35 g Butter
  • 50 g Haselnusskrokant

Anleitungen

  • Backofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitz
  • Eier und das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker auf niedriger Stufe verrühren
  • anschließend auf höchster Stufe etwa 10 Minuten schaumig schlagen
  • Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben
  • Backblech mit Backpapier belegen
  • Teig darauf geben und glattstreichen
  • etwa 9 Minuten im mittleren Einschub backen
  • den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein weiteres Backpapier stürzen
  • das obere Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit auskühlen lassen
  • die Rocher-Kugeln grob zerhacken
  • die Schlagsahne mit dem Gelatine Fix steif schlagen
  • Backkakao und Vanillezucker mischen und unter die Sahne rühren
  • die gehackten Rocher Kugeln unterheben
  • die Rocher-Creme auf den Biskuit geben und glattstreichen, dabei an der langen Seite etwa 1 cm Rand lassen
  • den Biskuit nun aufrollen und für etwa 2 Stunden kalt stellen
  • die Kuvertüre (oder Schokolade) und Butter über dem Wasserbad schmelzen, dabei leicht rühren
  • kurz abkühlen lassen und dann mit einem Teelöffel über die Biskuitrolle geben
  • sofort mit dem Haselnusskrokant dekorieren
  • gut gekühlt servieren
Rocher Biskuitrolle

Auf meinem Blog findet ihr noch weitere Rezepte für Biskuitrollen. Wie wäre es z.B. mit einer

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: