Mohn-Käsekuchen mit Mandarinen

Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen

An Käsekuchen mag ich so, dass er sich immer wieder ganz leicht abwandeln lässt. Dieses Mal habe ich mich für eine Variante mit Mohn und Mandarinen entschieden. Den Mohn habe ich sowohl im Mürbeteig als auch in einem Teil der Quarkmasse verwendet. Die Mandarinen geben dem Käsekuchen außerdem noch eine fruchtige Note und passen geschmacklich sehr gut zum Mohn.

Käsekuchen ohne Puddingpulver

Der Mohn-Käsekuchen wird ohne Puddingpulver gebacken. Damit die Quarkmasse aber trotzdem eine Bindung erhält, verwende ich stattdessen Stärke. Hier ist es auch gleich, ob ihr Kartoffel- oder Maisstärke verwendet. Puddingpulver besteht letztendlich auch nur aus Stärke und Aroma, weswegen es gerne für Käsekuchenrezepte verwendet wird.

Vanillegeschmack ohne Puddingpulver

Den Vanillegeschmack erhält der Käsekuchen durch Vanillepaste. Ihr könnt stattdessen aber auch einen Teil vom Zucker durch Vanillezucker ersetzen oder das Mark einer ausgekratzten Vanilleschote unterrühren.

gesünderer Käsekuchen

Um ein bisschen Zucker einzusparen, habe ich in der Quarkmasse wieder Erythrit verwendet. Erythrit enthält keine Kalorien und hat eine Süßkraft von etwa 75 % zu normalem Zucker. Schmeckt die Quarkmasse am besten vorher kurz ab, ob sie euch süß genug ist und gebt gegebenenfalls noch etwas Zucker hinzu.

Bei den Mandarinen habe ich ebenfalls darauf geachtet, dass kein zusätzlicher Zucker zugesetzt ist. Ich finde, den haben die Mandarinen auch gar nicht nötig, wenn sie eine entsprechend gute Qualität haben.

Zum Backen verwende ich übrigens immer Mandarinen aus der Dose, ich finde diese einfach saftiger und praktischer.

Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen

Käsekuchen ohne Risse

Ich habe mich so gefreut, dass der Käsekuchen ohne Risse aus dem Backofen kam. Tja, und dann löse ich die Springform zu schnell und zu unvorsichtig und zack, ist es doch wieder passiert. Aber was soll`s, Hauptsache der Geschmack stimmt.

Für einen Käsekuchen ohne Risse, möchte ich euch trotzdem meine Tipps mitgeben:

  1. Nehmt alle Zutaten für die Quarkmasse schon eine Weile vorher aus dem Kühlschrank, so dass sie Zimmertemperatur haben.
  2. Rührt die Quarkmasse nur mit einem Schneebesen glatt und hebt nicht zu viel Luft unter.
  3. Öffnet die Backofentür nicht während der ersten halben Stunde.
  4. Lasst den Käsekuchen im abgeschalteten Backofen mit leicht geöffneter Backofentür für mindestens eine weitere halbe Stunde darin stehen.
  5. Löst die Springform erst, wenn der Käsekuchen richtig abgekühlt ist. Öffnet die Springform erst ganz vorsichtig, fahrt mit einem scharfen Messer am Rand entlang und hebt erst dann den Springformrand an.
Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen
Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen

Damit ihr den Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen gleich nach backen könnt, folgt hier das Rezept:

Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen

Mohn-Käsekuchen mit Mandarinen

cremiger Käsekuchen mit Mürbeteig, Mohn und Mandarinen
Gericht Käsekuchen
Keyword Käsekuchen, Mandarinen, Mohn
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 1 Stunde

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Mohn ganze Samen

Füllung

  • 200 g Schlagsahne
  • 750 g Magerquark
  • 120 g Zucker
  • 50 g Speisestärke (Alternativ 1 Pck. Vanillepuddingpulver)
  • 3 Eier
  • 2 TL Vanillepaste

außerdem

  • 100 g Mohn ganze Samen
  • 175 g Mandarinen aus der Dose, abgetropft

Anleitungen

  • den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • die Mandarinen zum Abtropfen in ein Sieb geben
  • den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten
  • für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten, entweder mit dem Rührgerät mit Knethaken oder mit den Händen
  • den Teig in der Springform verteilen und andrücken, dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen
  • alle Zutaten für die Quarkfüllung in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glattrühren
  • etwa 1/3 der Quarkfüllung in eine zweite Rührschüssel geben und mit dem Mohn verrühren
  • zuerst die Mohn-Quarkmasse auf den Mürbeteig geben
  • darauf die abgetropften Mandarinen gleichmäßig verteilen
  • anschließend die Quarkfüllung vorsichtig über die Mandarinen geben und glatt streichen
  • den Käsekuchen nun für 60 Minuten im unteren Drittel backen
  • falls zum Ende der Backzeit (nach etwa 45-50 Minuten) die Oberfläche zu dunkel wird, den Käsekuchen mit Alufolie abdecken und fertig backen
  • den Käsekuchen im leicht geöffneten Backofen langsam abkühlen lassen
  • danach auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kalt stellen
  • erst wenn der Käsekuchen richtig kalt ist, den Springformrand lösen und den Käsekuchen auf eine Tortenplatte setzen
Käsekuchen mit Mohn und Mandarinen

Auf meinem Blog findet ihr noch weitere Rezepte für Käsekuchen. Wie wäre es z.B. mit

Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Katrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: