Ich bin schon lange auf der Suche nach einem richtig guten Rezept für Sandtaler gewesen. Beim Bäcker gibt es diese bei uns in zwei Varianten, mit hellem und dunklem Teig oder mit verschiedener Lebensmittelfarbe eingefärbt. Nun bin ich auf das perfekte Rezept gestoßen. Es sind keine kleinen Kekse, die mit einem Happs vernascht sind, sondern richtig große Taler, eine ganze Portion Nervennahrung in einem Stück. So kann man aber auch sagen, dass man nur einen Keks zum Kaffee hatte, schließlich fragt ja niemand nach der Größe. Viel mehr als ein Stück davon schafft man aber auch nicht, denn zugegeben, die Sandtaler sind schon süß.
Ich backe ja nur selten ein Rezept mehrmals, da ich immer wieder Neues ausprobieren möchte und es wohl auch so eine Art Foodblogger-Macke ist, aber diese Sandtaler sind so schnell gebacken und so lecker, dass es sie jetzt definitiv öfters geben wird.
Die Zubereitung ist so einfach, dass man dafür nicht einmal eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät benötigt. Ich habe einfach alle Zutaten in eine große Schüssel gegeben und mit der Hand geknetet. Wer das nicht mag, kann natürlich trotzdem auf einen elektronischen Küchenhelfer zurückgreifen. Den hellen und dunklen Teig habe ich nur leicht miteinander verknetet, da ich es so am liebsten mag.
Damit die Kekse auch richtig schön zart werden, dürft ihr diese nicht zu lange backen. Die Heidesandtaler sind perfekt, wenn sie relativ blass sind und gerade erst anfangen zu bräunen. Beachtet auch, dass die Kekse nach dem Backen noch weich sind und lasst euch davon nicht abhalten diese aus dem Backofen zu holen. Die Heidesandtaler zieht ihr mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost und lasst sie vollständig auskühlen, dann werden sie erst fest.
Die Heidesandtaler könnt ihr in einer gut verschließbaren Dose mindestens zwei Wochen aufbewahren. Vermutlich habt ihr sie aber schon eher vernascht.
Damit ihr die Heidesandtaler gleich nachbacken könnt, folgt hier das Rezept:
Heidesandtaler
Zutaten
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 10 g Backkakao
- 10 g Zucker
Anleitungen
- Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und die Prise Salz mit Hand oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten
- den Teig in zwei gleiche Hälften teilen
- unter eine Hälfte den Backkakao kneten
- den hellen und den dunklen Teig in jeweils 4 Stücke teilen
- immer ein Stück hellen mit einem Stück dunklen Teig verkneten, so dass ein Marmormuster entsteht (je nach Wunsch mehr und weniger mit einer verkneten)
- nun die 4 Teigstücke aneinander kneten und zu einer dicken Rolle von etwa 15 cm Länge formen
- den Zucker auf die Arbeitsfläche oder einen flachen Teller streuen und den Teig darin wälzen
- die Teigrolle in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen
- den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- etwa 1 cm breite Scheiben von der Teigrolle abschneiden und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
- der Teig reicht für etwa zwei Backbleche, diese werden nacheinander backen
- für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dabei dürfen die Kekse nicht zu dunkel werden
- das Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und die Kekse abkühlen lassen
- die Kekse sind nach dem Backen noch weich und werden erst beim Abkühlen fest
Notizen
