Tortelettes sind perfekt im Sommer: lockerer Biskuit, Vanillecreme und Lieblingsbeeren.
Habt ihr euch auch schon mal über zerbrochene und zerbröselte Tortelettes geärgert? Als ich mir die Förmchen vor ein paar Jahren gekauft habe, haben mich die ersten Versuche wirklich Nerven gekostet.
Mein Tipp: gebt vor dem Teig einige gehobelte Mandeln in die Förmchen und die Tortelettes lösen sich nach dem Backen ganz leicht.
Schoko-Tortelettes (10 cm)
6 Stück
2 Eier
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50 g Mehl
15 g Speisestärke
1 TL Backkakao
1/2 TL Backpulver
1 EL gehobelten Mandeln
– Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
– Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
– Zucker und Vanillezucker hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
– Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben und nur vorsichtig unterheben
– Förmchen fetten und mehlen
– mit gehobelten Mandeln bestreuen (dann lösen sich die Tortelettes nach dem Backen leichter)
– Teig in die Förmchen füllen und einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftblasen entweichen
– etwa 10 Minuten backen (mittlerer Einschub), anschließend Stäbchenprobe machen
– kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus den Förmchen lösen (leicht auf und ab bewegen, den Rest erledigt die Schwerkraft)
– auf einem Kuchenrost erkalten lassen
Nach Belieben zum Beispiel mit Vanillepudding oder Vanillecreme und frischen Beeren der Saison servieren.
Schoko-Tortelettes
Kochutensilien
- 6 Tortelettes (10 cm)
Zutaten
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 1 TL Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL gehobelten Mandeln
Anleitungen
- Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
- Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben und nur vorsichtig unterheben
- Förmchen fetten und mehlen
- mit gehobelten Mandeln bestreuen (dann lösen sich die Tortelettes nach dem Backen leichter)
- Teig in die Förmchen füllen und einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftblasen entweichen
- etwa 10 Minuten backen (mittlerer Einschub), anschließend Stäbchenprobe machen
- kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus den Förmchen lösen (leicht auf und ab bewegen, den Rest erledigt die Schwerkraft)
- auf einem Kuchenrost erkalten lassen
- Nach Belieben zum Beispiel mit Vanillepudding oder Vanillecreme und frischen Beeren der Saison servieren.

Tortelettes können sowohl mit Mürbeteig als auch wie hier mit einem Biskuitteig gebacken werden. Auch bei dem Belag sind keine Grenzen gesetzt. Auf dem Blog gibt es noch weitere Inspiration für diese kleinen Teilchen:
- BakeNight Jubiläums Special mit Enie van de Meiklokjes und ihr Lieblingsrezept Birnentartelettes „Helene“
- Himbeer-Nougat-Tortelettes
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin