Beitrag enthält Werbung
Eine Tarte aus klassischem Mürbeteig, einer leckeren Eierlikör-Füllung und knackiger Zartbitterschokolade. Klingt das nicht gut?!
Eierlikör-Tarte
Für den Mürbeteig
200 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Puderzucker
1 Ei
100 g kalte Butter
Füllung
200 g Schlagsahne
200 g Eierlikör
300 g Milch
60 g Zucker
3 Eier
Mark einer Vanilleschote
60 g Speisestärke
Für die Deko
60 g Zartbitter-Kuvertüre
nach Belieben Krokant
2 EL Eierlikör
Mehl, Salz und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Das Ei hineingeben. Butter in Flocken auf dem Mehl verteilen. Masse zu einem glatten Teig kneten. Tarteform fetten und den Teig in die Form und sehr hoch an den Rand drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Std. kühlen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteboden ca. 20 – 25 Min. im unteren Drittel blind backen. Nach der Hälfte der Zeit die Blindbackerbsen entfernen. Den vorgebackenen Boden aus dem Backofen holen und kurz abkühlen lassen.
Alle Zutaten für die Füllung in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Vorsicht die Füllung ist sehr flüssig! Die Füllung auf den Tarteboden gießen. Die Tarte auf dem Rost in den Backofen (unteres Drittel) geben. Die Temperatur des Backofens auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze herunter regulieren. Für etwa 45 Minuten backen.
Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank geben.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (am besten temperieren, damit sie anschließend einen schönen Knack hat) und mit einem kleinen Löffel auf der Tarte verteilen. Nach Belieben sofort mit Krokant dekorieren. Vor dem Servieren noch 2 EL Eierlikör auf die Tarte sprenkeln.
Eierlikör-Tarte
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker
- 1 Ei
- 100 g kalte Butter
Füllung
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Eierlikör
- 300 g Milch
- 60 g Zucker
- 3 Eier
- Mark einer Vanilleschote
- 60 g Speisestärke
Für die Deko
- 60 g Zartbitter-Kuvertüre
- nach Belieben Krokant
- 2 EL Eierlikör
Anleitungen
- Mehl, Salz und Puderzucker in einer Schüssel mischen.
- Das Ei hineingeben und Butter in Flocken auf dem Mehl verteilen.
- Masse zu einem glatten Teig kneten.
- Tarteform fetten und den Teig in die Form und sehr hoch an den Rand drücken.
- Mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Std. kühlen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteboden ca. 20 – 25 Min. im unteren Drittel blind backen.
- Nach der Hälfte der Zeit die Blindbackerbsen entfernen.
- Den vorgebackenen Boden aus dem Backofen holen und kurz abkühlen lassen.
- Alle Zutaten für die Füllung in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Vorsicht die Füllung ist sehr flüssig!
- Die Füllung auf den Tarteboden gießen.
- Die Tarte auf dem Rost in den Backofen (unteres Drittel) geben.
- Die Temperatur des Backofens auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze herunter regulieren. Für etwa 45 Minuten backen.
- Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank geben.
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (am besten temperieren, damit sie anschließend einen schönen Knack hat) und mit einem kleinen Löffel auf der Tarte verteilen.
- Nach Belieben sofort mit Krokant dekorieren.
- Vor dem Servieren noch 2 EL Eierlikör auf die Tarte sprenkeln.

Auf der Suche nach weiteren Tarte Rezepten?
- Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme und knusprigem Mürbeteigboden
- Zitronen-Cheesecake-Tarte
- oder vielleicht ohne Tarteform: Erdbeer-Galette
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin