Mini-Windbeutel mit Eierlikörsahne

Mini-Windbeutel mit Eierlikörsahne

Liebt ihr die Tiefkühl Mini-Windbeutel auch so sehr? Dabei kann man die kleinen Teilchen wirklich ganz einfach selbst backen und bei der Füllung kreativ werden. Hier gibt’s mein Rezept mit einer Eierlikörsahne. Vorsicht, die Mini-Windbeutel sind ruckzuck vernascht…

Die Mini-Windbeutel mit Eierlikörsahne solltet ihr unbedingt ausprobieren, denn sie sind…

  • einfach zu backen
  • mit Eierlikör und super lecker
  • ruckzuck vernascht
  • klein aber oho

Und wenn ihr noch weitere Rezepte mit Eierlikör sucht, seid ihr bei mir genau richtig. Wie wäre es mit einer Eierlikörtorte, Russischem Zupfkuchen mit Eierlikör oder Eierlikörmuffins?

Mini-Windbeutel mit Eierlikörsahne

100 ml Wasser
150 ml Milch
1Prise Salz
50g Butter
150 g Mehl
3 Eier
200 ml Sahne
4 EL Eierlikör
1 Pck. Sahnesteif
Puderzucker zum Bestäuben

In einem Topf Wasser, Milch, Prise Salz und Butter aufkochen. Das Mehl in einem Rutsch hinzugeben und sofort mit einem Holzlöffel verrühren bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topfboden löst. Etwa 2-3 Minuten unter rühren weiter erhitzen, damit genügend Feuchtigkeit entweicht. Anschließend den Teig in eine Schüssel geben und auf Handwärme abkühlen lassen. Dann Ei für Ei unterrühren.

Backofen vorheizen auf 220 Grad, dabei ein Wasserschälchen mit hinein stellen. Backpapier auf das Backblech legen und den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels (runde Tülle) in walnuss-großen Tupfen verteilen. Für kleine Korrekturen (“Nasen” vom Spritzbeutel) die Fingerspitze mit kaltem Wasser anfeuchten und den Teig vorsichtig formen.

Ca. 25-30 Minuten backen. Backofen auf keinen Fall zwischendurch öffnen! Anschließend die Windbeutel auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Sahne mit dem Sahnesteif halb steif schlagen. Den Eierlikör hinzufügen und steif schlagen. Die Sahne mit einem Spritzbeutel durch ein Loch in den Windbeutel spritzen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Mini-Windbeutel mit Eierlikörsahne

kleine Windbeutel mit Eierlikör Sahne Füllung
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Brandteig, Eierlikör, Windbeutel
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 25 Minuten

Zutaten

  • 100 ml Wasser
  • 150 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 4 EL Eierlikör
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • In einem Topf Wasser, Milch, Prise Salz und Butter aufkochen.
  • Das Mehl in einem Rutsch hinzugeben und sofort mit einem Holzlöffel verrühren bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topfboden löst.
  • Etwa 2-3 Minuten unter rühren weiter erhitzen, damit genügend Feuchtigkeit entweicht.
  • Anschließend den Teig in eine Schüssel geben und auf Handwärme abkühlen lassen.
  • Dann Ei für Ei unterrühren.
  • Backofen vorheizen auf 220 Grad, dabei ein Wasserschälchen mit hinein stellen.
  • Backpapier auf das Backblech legen und den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels (runde Tülle) in walnuss-großen Tupfen verteilen.
  • Für kleine Korrekturen (“Nasen” vom Spritzbeutel) die Fingerspitze mit kaltem Wasser anfeuchten und den Teig vorsichtig formen.
  • Ca. 25-30 Minuten backen. Backofen auf keinen Fall zwischendurch öffnen!
  • Anschließend die Windbeutel auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
  • Sahne mit dem Sahnesteif halb steif schlagen.
  • Den Eierlikör hinzufügen und steif schlagen.
  • Die Sahne mit einem Spritzbeutel durch ein Loch in den Windbeutel spritzen.
  • Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Kommentar verfassen

%d