Rosinen-Hefezopf

Rosinen-Hefezopf

Bei Rosinen scheiden sich bekanntlich die Geister. Den Hefezopf backe ich in der Variante tatsächlich nur auf besonderen Wunsch. Ich mag Rosinen nämlich so ganz und gar nicht.

Den Hefeteig habe ich wieder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Ist das nicht gewünscht, dann wird die Milch mit der Butter erwärmt und zu den restlichen Zutaten gegeben. Anschließend wird der Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort so lange gehen gelassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Ich habe zwei mittelgroße Hefezöpfe gebacken. Für einen großen Hefezopf sollten die Stränge auf etwa 40 cm geformt werden und dann würde ich mit 5 statt mit 3 Strängen flechten.

Luftdicht verpackt bleibt der Hefezopf etwa 2-3 Tage frisch.

Macht euch ein schönes Osterfest.

Rosinen-Hefezopf

Hefezopf mit Rosinen
Gericht Hefegebäck
Keyword Hefe, Hefegebäck, Hefezopf, Rosinen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 2

Zutaten

  • 200 ml Milch
  • 80 g Butter/ Margarine
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • 150 g Rosinen

zum Bestreichen

  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb

Anleitungen

Hefeteig kalt gehen lassen

  • Eier auf Zimmertemperatur bringen
  • Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen
  • alle übrigen Zutaten – bis auf die Rosinen – hinzufügen
  • mit der Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten
  • die Schüssel abdecken und für etwa 12 Stunden in den Kühlschrank stellen (den Teig kalt gehen lassen)
  • den Teig auf Zimmertemperatur bringen, das dauert etwa 30-45 Minuten
  • den Teig nun auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und die Rosinen gleichmäßig unterkneten
  • den Teig halbieren
  • daraus jeweils 3 gleich große Stücke zu etwa 30 cm langen Rollen formen
  • nun die beiden Zöpfe flechten und die Enden fest zusammendrücken
  • die Zöpfe auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und nochmals für etwa 20-30 Minuten gehen lassen
  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Eigelb und Milch verquirlen und die Zöpfe damit bestreichen
  • im unteren Drittel für etwa 30 Minuten backen
  • auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen

Alternativ: Hefeteig warm gehen lassen

  • Milch mit Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter zerlaufen ist und anschließend abkühlen lassen bis die Milch-Butter-Mischung etwa lauwarm ist
  • Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen
  • alle übrigen Zutaten, auch die Milch-Butter-Mischung – bis auf die Rosinen – hinzufügen
  • mit der Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten
  • die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich der Teig sichtlich vergrößert hat
  • den Teig nun auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und die Rosinen gleichmäßig unterkneten
  • den Teig halbieren
  • daraus jeweils 3 gleich große Stücke zu etwa 30 cm langen Rollen formen
  • nun die beiden Zöpfe flechten und die Enden fest zusammendrücken
  • die Zöpfe auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und nochmals für etwa 20-30 Minuten gehen lassen
  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Eigelb und Milch verquirlen und die Zöpfe damit bestreichen
  • im unteren Drittel für etwa 30 Minuten backen
  • auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen

Ein Kommentar zu “Rosinen-Hefezopf

Kommentar verfassen

%d