Dieses Jahr habe ich wieder im September angefangen, die ersten Plätzchen zu backen und neue Varianten auszuprobieren. So habe ich auch dieses Weihnachten wieder einige neue Rezepte für euch vorbereitet. Als erstes möchte ich euch den Heidesand mit Pistazien zeigen. Die Plätzchen haben keine weihnachtlichen Aromen, so lassen sie sich nicht nur zur Weihnachtszeit backen.
Backen mit gesalzenen Pistazien
Zum Backen eignen sich übrigens die gerösteten und gesalzenen Pistazien sehr gut und da braucht ihr gar keine Angst haben, dass die Plätzchen salzig schmecken. Eine Prise Salz wird schließlich oftmals in den Teig gegeben. Die Pistazien in der Schale sind jedenfalls deutlich günstiger als die kleinen Tütchen mit gehackten Pistazien in der Backabteilung.
Heidesand mit Pistazien
Die Plätzchen sind vielleicht optisch kein Highlight, aber meinen Testessern haben sie gut geschmeckt. Ich finde den Heidesand mit Pistazien ein bisschen zu süß, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr den Heidesand einfach nur von der Rolle schneiden. Wenn ihr aber noch ein bisschen mehr Pistaziengeschmack möchtet, empfehle ich euch die Teigrolle nach dem Kühlen mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser zu bestreichen, in reichlich gehackten Pistazien zu wälzen und anschließend erst in Scheiben zu schneiden. Ich war bei den gehackten Pistazien ein bisschen zu vorsichtig, würde aber beim nächsten Mal definitiv nicht daran sparen.
Damit ihr den Heidesand mit Pistazien nach backen könnt, folgt hier nun das Rezept:

Pistazien Vanille Heidesand
Zutaten
- 125 g Butter
- 60 g Pistazienkerne
- 170 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
Anleitungen
- die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze zerlassen
- Pistazien fein hacken oder mit dem Mixer zerkleinern
- die flüssige Butter kurz abkühlen lassen
- anschließend alle Zutaten miteinander verkneten
- den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils zu einer etwa 3 cm dicken Rolle formen
- die Teigrollen einzeln in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen
- das Backblech mit Backpapier belegen
- Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen
- die Teigrollen in jeweils 6-8 mm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen
- für etwa 10 – 12 Minuten backen
- die Kekse sind nach dem Backen noch weich und werden erst beim Abkühlen fest
- die gebackenen Kekse vorsichtig auf ein Kuchenrost ziehen und auskühlen lassen
Notizen

Wenn ihr gerne mit Pistazien backt, dann könnten euch meine Vanillekipferl mit Pistazien auch gefallen.
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin