Ich liebe es im Herbst, wenn es kühler wird und beim Backen dieser herrliche Zimtduft durch die Wohnung strömt. Ich verwende das Gewürz zwar eigentlich das ganze Jahr (z.B. über Milchreis), aber in Kuchen und Gebäck hat Zimt bei mir in den warmen Sommermonaten Pause. Zimtduft hat für mich etwas warmes und gemütliches, außerdem liebe ich den Geschmack und verfeinere gerade in der kalten Jahreszeit gerne mein Gebäck damit.
Bevor ich aber die Plätzchen backen konnte, musste ich vorher meinen Zimtvorrat wieder aufstocken. Wenn ich Zimt kaufe, dann achte ich immer darauf, dass es Ceylon-Zimt und in Bioqualität ist. Ceylon-Zimt wird auch häufig als “echter Zimt” bezeichnet. In gekauften Backwaren wird jedoch häufig Kassia-Zimt verwendet, da dieser günstiger ist. Im Kassia-Zimt ist ein höherer Cumarin-Anteil vorhanden als im Ceylon-Zimt. Cumarin gilt in höheren Dosen als gesundheitsschädlich, deshalb wird auf Fertigprodukten mit Kassia-Zimt eine Verzehrempfehlung angegeben, die nicht überschritten werden sollte. Ceylon-Zimt weißt hingegen einen niedrigen Cumarin-Wert auf und gilt daher als unbedenklich, deshalb verwende ich ausschließlich Ceylon-Zimt in meiner Küche.
Diese niedlichen Plätzchenausstecher, die ich mir letztes Jahr gekauft habe, wollte ich natürlich auch diesen Herbst wieder nutzen und habe deshalb Zimt-Haselnusskrokant-Plätzchen gebacken. Ich denke, im Herbst kann man schon mal mit den ersten Plätzchen beginnen, wobei es wohl für jede Jahreszeit ein Rezept gibt. Daher passen diese Plätzchen sicherlich genauso gut auch in die Weihnachtszeit. Damit die Plätzchen so schön knusprig bleiben, sollten sie trocken und am besten in einer Blechdose gelagert werden.
Zimt-Haselnusskrokant-Plätzchen
Zutaten
- 100 g Haselnusskrokant
- 200 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zimt
- 1 Msp. Kardamom
- 1 Ei
- 100 g Schokolade oder Kuvertüre
- etwa 2 EL Haselnusskrokant
Anleitungen
- das Haselnusskrokant mit dem Mixer fein mahlen
- Mehl, Haselnusskrokant, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Kardamom mischen
- Butter oder Margarine und das Ei hinzufügen und zu einem Teig kneten
- anschließend für mindestens eine halbe Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen
- den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Motive ausstechen
- bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen
- die Schokolade oder Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit verzieren
- mit dem Haselnusskrokant bestreuen und fest werden lassen
Notizen

Sieht total lecker aus, danke! 😋