Hallo Dezember. Heute Morgen waren doch tatsächlich die ersten Schneeflöckchen auf dem Auto. Das erste Türchen am Adventskalender durfte heute endlich voller Neugier geöffnet werden und die Geschenke sind zum Großteil auch schon besorgt bzw. bestellt.
Nun wird es Zeit für einen Klassiker: Kokosmakronen.
Aber Kokosmakronen ohne Zucker? Ja, das geht!
Ich habe sie letztes Jahr gebacken und sie waren super schnell vernascht. Eine gute Möglichkeit, wenn man zur Weihnachtszeit mal ein bisschen Zucker einsparen möchte. Durch den Quark sind die Kokosmakronen innen schön weich.
Macht euch eine schöne Weihnachtszeit.
Kokosmakronen – zuckerfrei
(1 Blech)
4 Eiweiß
120 g Erythrit
1 Vanilleschote
65 g Magerquark
4 Tropfen Bittermandelaroma
200 g Kokosraspel
– Eiweiß sehr steif schlagen
– Mark der Vanilleschote auskratzen, zusammen mit dem Erythrit zum Eischnee hinzufügen und kurz unterschlagen
– Quark und Bittermandelaroma kurz unterrühren
– die Kokosraspel vorsichtig unterheben
– mit 2 Teelöffeln Häufchen auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen
– bei 170° C Ober- und Unterhitze im mittleren Einschub für etwa 15 Minuten backen
– mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen
Kokosmakronen – zuckerfrei
Zutaten
- 4 Eiweiß
- 120 g Erythrit
- 1 Vanilleschote
- 65 g Magerquark
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- 200 g Kokosraspel
Anleitungen
- Eiweiß sehr steif schlagen
- Mark der Vanilleschote auskratzen, zusammen mit dem Erythrit zum Eischnee hinzufügen und kurz unterschlagen
- Quark und Bittermandelaroma kurz unterrühren
- die Kokosraspel vorsichtig unterheben
- mit 2 Teelöffeln Häufchen auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen
- bei 170° C Ober- und Unterhitze im mittleren Einschub für etwa 15 Minuten backen
- mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen
Notizen

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile zahlreiche Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit. Schaut euch also gerne noch ein bisschen um. Einen Überblick gibt es im Beitrag “25 Plätzchenrezepte zur Weihnachtszeit“.
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin