Beitrag enthält unbezahlte Werbung, Werbung aus Überzeugung
Wenn ich mir mein eigenes Geburtstagstörtchen backe, dann mache ich das natürlich genau nach meinem Geschmack.
Ich liebe die Pralinen von der Confiserie Burg Lauenstein. Für die Füllung habe ich also die “Trüffelcreme – Marc de Champagne” gewählt. Kombiniert mit frischen Himbeeren war das Törtchen wirklich super lecker.
Ihr könnt natürlich auch euren Lieblingsschokoaufstrich verwenden.
Eingefärbt habe ich zum ersten Mal mit “RUF natürliche Farben pink”. Ich finde es super, dass immer mehr Produkte mit natürlichen Zutaten angeboten werden, anstatt mit jede Menge E-Nummern. Und ich war über die Farbwirkung überrascht. Wer den Farbton etwas zarter möchte, sollte vorsichtiger dosieren.
Trüffelcreme-Törtchen
(Springform 18 cm)
Biskuit
2 Eier
60 g Zucker
1 Pck. RUF Kokosblüten-Tonka-Zucker
1 Prise Salz
20 g gemahlene Mandeln
50 g Mehl
15 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Füllung
200 g Mascarpone
75 g Schlagsahne
100 g Lauensteiner Trüffelcreme – Marc de Champagne
4 TL San Apart
250 g Himbeeren
Einstreichen
125 g Schlagsahne
50 g Mascarpone
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. RUF natürliche Farben pink
– Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
– Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
– Zucker, Kokosblüten-Tonka-Zucker und Salz hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
– Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unterheben
– Backform mit Backpapier auslegen
– Teig darauf verteilen, glatt streichen
– etwa 25 Minuten backen (unteres Drittel), Stäbchenprobe machen!
– aus der Form lösen, stürzen und abkühlen lassen
– Biskuit 2-mal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen
– den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand darum stellen
– Himbeeren waschen und trocknen lassen
– Mascarpone, Sahne, Trüffelcreme und San Apart miteinander aufschlagen
– die Hälfte davon auf den ersten Biskuitboden geben und die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen
– zweiten Biskuitboden darauf legen und die übrige Creme und Himbeeren darauf verteilen
– dritten Biskuitboden darauf legen und etwas andrücken
– für mindestens 3 Stunden oder über Nacht mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen
– Schlagsahne, Mascarpone, Sahnesteif und natürliche Farbe miteinander aufschlagen
– etwa 2/3 davon zum Einstreichen und den Rest zum dekorieren verwenden
Trüffelcreme-Törtchen
Kochutensilien
- 1 Springform 18 cm
Zutaten
Biskuit
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 1 Pck. RUF Kokosblüten-Tonka-Zucker
- 1 Prise Salz
- 20 g gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 200 g Mascarpone
- 75 g Schlagsahne
- 100 g Lauensteiner Trüffelcreme – Marc de Champagne
- 4 TL San Apart
- 250 g Himbeeren
Einstreichen
- 125 g Schlagsahne
- 50 g Mascarpone
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. RUF natürliche Farben pink
Anleitungen
- Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Eier 1 Minute schaumig aufschlagen
- Zucker, Kokosblüten-Tonka-Zucker und Salz hinzufügen, 10 Minuten aufschlagen
- Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer Schüssel mischen, auf die Eimasse sieben, vorsichtig unterheben
- Backform mit Backpapier auslegen
- Teig darauf verteilen, glatt streichen
- etwa 25 Minuten backen (unteres Drittel), Stäbchenprobe machen!
- aus der Form lösen, stürzen und abkühlen lassen
- Biskuit 2-mal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen
- den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand darum stellen
- Himbeeren waschen und trocknen lassen
- Mascarpone, Sahne, Trüffelcreme und San Apart miteinander aufschlagen
- die Hälfte davon auf den ersten Biskuitboden geben und die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen
- zweiten Biskuitboden darauf legen und die übrige Creme und Himbeeren darauf verteilen
- dritten Biskuitboden darauf legen und etwas andrücken
- für mindestens 3 Stunden oder über Nacht mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen
- Schlagsahne, Mascarpone, Sahnesteif und natürliche Farbe miteinander aufschlagen
- etwa 2/3 davon zum Einstreichen und den Rest zum dekorieren verwenden

Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige tolle Rezeptideen für kleine Törtchen:
- Himbeer-Eierlikör-Törtchen mit Schoko-Biskuit
- sommerlich frisches Lemon-Curd-Törtchen
- Schoko-Eierlikör-Törtchen
Verlinkt mich gerne auf Instagram @katrins_backblog oder lasst mir einen Kommentar da, wenn ihr ein Rezept ausprobiert habt. Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Katrin